Detailanzeige
Titel |
Müssen wir Standards wollen? Skepsis gegenüber einem theoretisch (zu) schwachen Konzept |
---|---|
Autor |
Herzog, Walter ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Zeitschrift für Pädagogik 51 (2005) 2, S. 252-258 ![]() |
Dokument | Volltext (121 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Lehrerausbildung; Konzeption; Kritik; Standard; Theorie |
Teildisziplin | Schulpädagogik Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0044-3247; 00443247 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2005 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Der Beitrag ist die überarbeitete und gekürzte Fassung eines Vortrags, der im Rahmen des Symposiums "Standards in der Lehrerbildung" auf dem Kongress der Deutschen, der Österreichischen und der Schweizer Gesellschaft für Erziehungswissenschaft vom 21. bis 24. März 2004 in Zürich gehalten wurde. Der Autor bezieht sich auf Fritz Osers Konzept von Standards, das 1997 im Rahmen einer Evaluationsstudie in der deutschen Schweiz vorgelegt wurde. Seine Vorbehalte gegen dieses Konzept fasst er unter fünf Stichworten zusammen: "(1) diffuse Begrifflichkeit, (2) theoretische Schwäche des Ansatzes, (3) latenter Ideologiegehalt, (4) fragwürdiges Verständnis von Lehrerprofessionalität und (5) gefährlicher Hang zur Normierung." (DIPF/Orig./Un) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Zeitschrift für Pädagogik Jahr: 2005 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 12.03.2021 |
Quellenangabe | Herzog, Walter: Müssen wir Standards wollen? Skepsis gegenüber einem theoretisch (zu) schwachen Konzept - In: Zeitschrift für Pädagogik 51 (2005) 2, S. 252-258 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-47520 - DOI: 10.25656/01:4752 |