Detailanzeige
Titel |
Effektive Förderung bei drohendem Schulabsentismus |
---|---|
Autor | Ellinger, Stephan |
Originalveröffentlichung | Appel, Stefan [Hrsg.]; Ludwig, Harald [Hrsg.]; Rother, Ulrich [Hrsg.]; Rutz, Georg [Hrsg.]: Leben – Lernen – Leisten. Schwalbach, Taunus : Wochenschau-Verl. 2009, S. 189-196. - (Jahrbuch Ganztagsschule; 2009) |
Dokument | Volltext (231 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Ganztagsschule; Risikokind; Schulabsentismus; Förderung; Förderungsmaßnahme; Beispiel; Deutschland |
Teildisziplin | Schulpädagogik Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-89974-394-4; 9783899743944 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2009 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Gebundene Ganztagsschulen zeichnen sich insbesondere durch eine effektive Förderung von Risikokindern mit unterschiedlichen Belastungsfaktoren aus. In den letzten Jahren wurde im deutschsprachigen Raum eine Vielzahl von Forschungsberichten und statistischen Dokumentationen vorgestellt, die auf unterschiedliche Förderbereiche Bezug nehmen. Folgt man diesen Veröffentlichungen, gehören zur besonderen Zielgruppe einer gebundenen Ganztagsschule klar umrissene Gruppen von Kindern und Jugendlichen in spezifischen Risikolagen. [...] Im Rahmen dieses Beitrages sollen exemplarisch am Beispiel eines drohenden Schulabsentismus die strukturellen und individuellen Förderpotentiale einer gebundenen Ganztagsschule aufgezeigt werden. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Leben - Lernen - Leisten |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 26.10.2011 |
Quellenangabe | Ellinger, Stephan: Effektive Förderung bei drohendem Schulabsentismus - In: Appel, Stefan [Hrsg.]; Ludwig, Harald [Hrsg.]; Rother, Ulrich [Hrsg.]; Rutz, Georg [Hrsg.]: Leben – Lernen – Leisten. Schwalbach, Taunus : Wochenschau-Verl. 2009, S. 189-196. - (Jahrbuch Ganztagsschule; 2009) - URN: urn:nbn:de:0111-opus-48695 - DOI: 10.25656/01:4869 |