Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN:
DOI:
Titel
Die Bremer Grundschule am Baumschulenweg – Ganztagsschule
Autoren ;
OriginalveröffentlichungAppel, Stefan [Hrsg.]; Ludwig, Harald [Hrsg.]; Rother, Ulrich [Hrsg.]; Rutz, Georg [Hrsg.]: Leitthema Lernkultur. Schwalbach, Taunus : Wochenschau-Verl. 2008, S. 138-151. - (Jahrbuch Ganztagsschule; 2008)
Dokument  (472 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)Ganztagsschule; Grundschule; Transparenz; Naturkunde; Patenschaft; Balance; Bewegung <Phys>; D-Bremen
TeildisziplinSchulpädagogik
Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
DokumentartAufsatz (Sammelwerk)
ISBN978-3-89974330-2; 9783899743302
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Die Schule am Baumschulenweg ist eine vierjährige Grundschule mit drei Klassenverbänden pro Jahrgang. Seit August 2006 werden nur noch Ganztagsklassen eingerichtet. Im Schuljahr 2007/2008 besuchen 340 SchülerInnen die Schule und bilden 13 Klassenverbände. Das Einzugsgebiet liegt in dem Bremer Stadtteil Neu-Schwachhausen, die Sozialstruktur im Schulgebiet ist gemischt. Etwa 20 % der Schulkinder haben einen Migrationshintergrund, dabei gibt es eine breite Streuung der Herkunftsländer mit überwiegend bildungsorientierter Einstellung der Eltern. Bei (den) SchülerInnen gibt es eine extreme Spanne zwischen sehr begabten und förderbedürftigen Kindern. Etwa 10 % der SchülerInnen haben erhöhten Förderbedarf. Zwei MitarbeiterInnen kümmern sich als persönliche Assistenzen um (die) Kinder mit Behinderung. (Die Schule) arbeite(t) zurzeit mit 17 LehrerInnen, elf pädagogischen MitarbeiterInnen, WerkstudentInnen, Tutoren und anderen Honorarkräften, sowie einer Sekretärin und einem Hausmeister an der Umsetzung (des) pädagogischen und strukturellen Konzeptes. Die Elemente dieses Konzeptes sind: Lernen mit Körper, Geist und Seele, drinnen und draußen mit einer guten Balance zwischen angespannt sein und entspannt sein, sowie einer Hinwendung zur Natur und Bewegung. (...) (Dipf/Orig.)
Beitrag in:Leitthema Lernkultur
StatistikAnzahl der Zugriffe auf dieses Dokument Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
PrüfsummenPrüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis
BestellmöglichkeitKaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de
Eintrag erfolgte am16.11.2011
QuellenangabeKohlrausch, Julie; Zwicker, Karin: Die Bremer Grundschule am Baumschulenweg – Ganztagsschule - In: Appel, Stefan [Hrsg.]; Ludwig, Harald [Hrsg.]; Rother, Ulrich [Hrsg.]; Rutz, Georg [Hrsg.]: Leitthema Lernkultur. Schwalbach, Taunus : Wochenschau-Verl. 2008, S. 138-151. - (Jahrbuch Ganztagsschule; 2008) - URN: urn:nbn:de:0111-opus-49707 - DOI: 10.25656/01:4970
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)