Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN:
DOI:
Titel
[PISA - Reaktionen der teilnehmenden Länder Juli-Oktober 2002] Niederlande. Zusammengestellt nach Pressemitteilungen des Bildungsministeriums und Berichten der niederländischen Presse
Autoren ;
OriginalveröffentlichungTrends in Bildung international (2002) 5, S. 1-3 ZDB
Dokument  (149 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)PISA <Programme for International Student Assessment>; Untersuchungsergebnis; Pressemeldung; Stellungnahme; Schulsystem; Schülerleistung; Niederlande
TeildisziplinInterkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft
Empirische Bildungsforschung
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN1610-5451; 16105451
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Die folgende kurze Übersicht über die Rezeption der PISA-Studie in den Niederlanden basiert vor allem auf Presseberichten und Pressemitteilungen des Bildungsministeriums. Nicht nur in der Presse hat die PISA-Studie Diskussionen ausgelöst. Auch im niederländischen Schulleiterverein (VVO) wurde die PISA-Studie diskutiert. Derzeit wird durch den Schulleiterverein eine Umfrage unter niederländischen Schulleitern organisiert, deren Ziel es ist, zu ermitteln, wie sich die niederländischen Schulleiter die nicht ausreichende Teilnahme der Schulen und Schüler an der PISA-Studie sowie die bei einer internen Auswertung der vorliegenden Stichprobe erzielten guten Resultate erklären. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser ZeitschriftTrends in Bildung international Jahr: 2002
StatistikAnzahl der Zugriffe auf dieses Dokument Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
PrüfsummenPrüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis
Eintrag erfolgte am14.06.2012
QuellenangabeVen, Bob van de; Döbert, Hans: [PISA - Reaktionen der teilnehmenden Länder Juli-Oktober 2002] Niederlande. Zusammengestellt nach Pressemitteilungen des Bildungsministeriums und Berichten der niederländischen Presse - In: Trends in Bildung international (2002) 5, S. 1-3 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-52163 - DOI: 10.25656/01:5216
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)