Detailanzeige
Titel |
Zusammen arbeiten, Gemeinsam lernen, Einander begegnen. Zusammenarbeit von der Grundschule bis zur Sekundarstufe II zwischen Schulen verschiedener Länder am Beispiel Deutschland-Frankreich. Konzepte und Beispiele zu dialogischem Austausch, interkulturellem Lernen, kooperativem Lernen, internationaler Schulzusammenarbeit |
---|---|
Autoren | Alix, Christian; Kodron, Christoph |
Weitere Beteiligte | Düvel-Small, Regine [Ill.] |
Originalveröffentlichung | Frankfurt, Main u.a. : DIPF u.a. 2004, 148 S. - (Arbeitsmaterialien) |
ist Version von: | Coopérer, se comprendre, se rencontrer. Reflexions et experiences pour une conception dialogique de l'échange et de la rencontre, pour une approche thématique de la communication interculturelle, pour une coopération entre établissements scolaires de différents pays |
Dokument | Volltext (5.797 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Erziehung; Erziehungsziel; Entwicklungspsychologie; Interkulturelle Kommunikation; Schule; Schüleraustausch; Allgemein bildende Schule; Sekundarstufe I; Sekundarstufe II; Grundschule; Interkulturelle Bildung; Internationale Erziehung; Beispiel; Fächerübergreifender Unterricht; Projekt; Fremdsprachenunterricht; Berufsschule; Internationale Jugendbegegnung; Empfehlung; Kooperation; Deutschland; Frankreich |
Teildisziplin | Vergleichende Erziehungswissenschaft Schulpädagogik |
Sonstige beteiligte Institutionen | Deutsch-Französisches Jugendwerk; Deutsches Institut für Internationale Pädagogische Forschung (Frankfurt, Main) |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2004 |
Begutachtungsstatus | Review-Status unbekannt |
Abstract (Deutsch): | Die Veröffentlichung richtet sich an verschiedene Lesergruppen mit verschiedenen Interessen. ... Sie besteht aus zwei Hauptteilen. Der erste enthält eine allgemeine Darstellung der Pädagogik des Austausches und der Begegnung, ihrer Ziele und Methoden, ihrer Begründung und Zusammenhänge. Ihr folgt eine Veranschaulichung und Illustration am Beispiel von Kooperationsprojekten auf verschiedenen Schulstufen (von der Grundschule bis zur Sekundarstufe II) und mit verschiedenen Akzenten. ... Der zweite Hauptteil besteht aus einem Stichwortverzeichnis, einem Glossar, mit den verschiedensten Elementen und Aspekten, vom einfachen Tipp bis hin zu Schlüsselbegriffen des dialogischen Ansatzes. (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 26.03.2012 |
Empfohlene Zitierung | Alix, Christian; Kodron, Christoph: Zusammen arbeiten, Gemeinsam lernen, Einander begegnen. Zusammenarbeit von der Grundschule bis zur Sekundarstufe II zwischen Schulen verschiedener Länder am Beispiel Deutschland-Frankreich. Konzepte und Beispiele zu dialogischem Austausch, interkulturellem Lernen, kooperativem Lernen, internationaler Schulzusammenarbeit. Frankfurt, Main u.a. : DIPF u.a. 2004, 148 S. - (Arbeitsmaterialien) - URN: urn:nbn:de:0111-opus-53735 |