Detailanzeige
Originaltitel |
Betreuung des mediengestützten Lernens in telemedialen Lernumgebungen |
---|---|
Paralleltitel | Supporting Learners in Telematic Learning Environments |
Autoren | Kerres, Michael; Jechle, Thomas |
Originalveröffentlichung | Unterrichtswissenschaft 28 (2000) 3, S. 257-277 ![]() |
Dokument | Volltext (1.628 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Medien; Lehrer-Schüler-Interaktion; Lernen; Lehrmethode; Individualisierender Unterricht; Computerunterstützter Unterricht; Telekommunikation |
Teildisziplin | Schulpädagogik Medienpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0340-4099; 03404099 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2000 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Mit der Einspeisung multimedialer Lernangebote in digitale Netze entstehen neue Szenarien des Tele-Lernens, bei denen im Vergleich zum individuellen Lernen mit Medien, aber auch zum konventionellen Fernstudium deutlich intensivere Kommunikationsformen realisiert werden können. Für das didaktische Design stellt sich die Frage, wie und durch welche Maßnahmen der Betreuung die interpersonelle Kommunikation im Hinblick auf Lernziele angeregt und gefördert werden kann. Varianten der didaktischen Organisation telemedialer Lernangebote werden beschrieben und das didaktische Design solcher Lernangebote wird anhand von Kriterien und Leitfragen diskutiert. Die Auseinandersetzung mit diesen Fragen führt dazu, dass sich Mediendidaktik, Fernstudiendidaktik und allgemeine Didaktik aufeinander zu bewegen werden (müssen), um angemessene Konzepte und Modelle des didaktischen Designs zu entwickeln. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Englisch): | Implementing multimedia course materials in digital networks introduce new scenarios of tele-learning which are interesting especially with regard to the social aspect of learning. Compared to individual learning with (multi)media or traditional distance education programs more intense ways of communication both among learners and between learners and teachers become possible. Hence, instructional design faces the problem how to stimulate and encourage interpersonal communication related to course objectives in such a telematic learning environment. The article describes different models of support in tele-learning scenarios and discusses their design by means of instructional dimensions and criteria. It is argued that yet divergent sub-disciplines of instructional science like instructional technology, instructional theory as well as theory of distance education have to conjoin in order to develop adequate concepts and models of instructional design for tele-learning. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Unterrichtswissenschaft Jahr: 2000 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 07.05.2013 |
Quellenangabe | Kerres, Michael; Jechle, Thomas: Betreuung des mediengestützten Lernens in telemedialen Lernumgebungen - In: Unterrichtswissenschaft 28 (2000) 3, S. 257-277 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-54744 - DOI: 10.25656/01:5474 |