Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Aufsatz (Zeitschrift) zugänglich unter
URN:
DOI:
Titel
EXPOnat Schule. Welche Schule braucht die Zukunft unserer Welt?
Autor GND-ID
OriginalveröffentlichungZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 23 (2000) 1, S. 29-32 ZDB
Dokument  (316 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)Schule; Schulentwicklung; Schulkonzept; Nachhaltigkeit; Nachhaltige Entwicklung; Innovation; Zukunft; Zukunftsorientierung; Partnerschaft; Interkulturelle Bildung; Interkulturelle Begegnung; Ökologie; Umweltbildung; Völkerverständigung; Elektronische Medien; Globalisierung; Weltausstellung; Expo 2000; Niedersachsen
TeildisziplinSchulpädagogik
Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht
DokumentartAufsatz (Zeitschrift)
ISSN1434-4688; 14344688
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Dreißig Schulen in Niedersachsen wurden zu "EXPO-Schulen" erklärt. Sie zeichnen sich durch ein innovatives und zukunftsorientiertes Schulkonzept aus, in welchem das Leitbild einer global nachhaltigen Entwicklung zur Geltung kommt und der Aufbau internationaler Schulpartnerschaften zu einem zentralen Anliegen wird. Dieser Beitrag beschreibt die Aktivitäten der EXPO-Schulen an konkreten Beispielen. (DIPF/Orig.)
weitere Beiträge dieser ZeitschriftZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik Jahr: 2000
StatistikAnzahl der Zugriffe auf dieses Dokument Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
PrüfsummenPrüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis
Eintrag erfolgte am03.05.2021
QuellenangabeSchnurer, Jos: EXPOnat Schule. Welche Schule braucht die Zukunft unserer Welt? - In: ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 23 (2000) 1, S. 29-32 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-62400 - DOI: 10.25656/01:6240
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)