Detailanzeige
Titel |
Durch Partnerschaft zur neuen Lernkultur |
---|---|
Autoren | Helm, Barbara; Teutsch, Rüdiger |
Originalveröffentlichung | ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 23 (2000) 4, S. 8-13 ![]() |
Dokument | Volltext (335 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Schule; Partnerschaft; Kooperation; Projekt; Bildungsprogramm; Nord-Süd-Dialog; Interkulturelle Kommunikation; Interkulturelle Beziehungen; Internationale Zusammenarbeit; Konzeption; Koordination; Netzwerk; Globalisierung; Österreich |
Teildisziplin | Schulpädagogik Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 1434-4688; 14344688 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2000 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Der Artikel stellt ein innovatives Partnerschaftsprogramm, verbunden mit der kritischen Reflexion über seine strukturellen Bedingungen vor. Helm und Teutsch beschreiben zwei Beispiele für internationale Schulpartnerschaften, das Projekt "Peace Education and Conflict Resolution" und das "School Network Human Rights". Das Fazit aus den vielfältigen Erfahrungen in der Konzeption und Koordination internationaler Schulpartnerschaften stellen sie am Schluss des Artikels in Form von neun Thesen zur Diskussion. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik Jahr: 2000 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 06.05.2021 |
Quellenangabe | Helm, Barbara; Teutsch, Rüdiger: Durch Partnerschaft zur neuen Lernkultur - In: ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 23 (2000) 4, S. 8-13 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-62618 - DOI: 10.25656/01:6261 |