Detailanzeige
| Titel |
Ist eine Evolutionstheorie erziehungswissenschaftlich brandgefährlich? Ein Aufruf zur Diskussion der Thesen von A. Treml |
|---|---|
| Autoren |
Bühler, Hans |
| Originalveröffentlichung | ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 19 (1996) 2, S. 27-29 |
| Dokument | Volltext (1.713 KB) |
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
| Schlagwörter (Deutsch) | Pädagogik; Erziehung; Erziehungswissenschaft; Wissenschaft; Verhalten; Ethik; Verantwortung; Vernunft; Mensch; Menschenbild; Individuum; Subjekt <Phil>; Gesellschaft; Weltgesellschaft; Weltbürger; Natur; Evolutionstheorie; Soziobiologie; Biologismus; Determinismus; These; Kritik |
| Teildisziplin | Allgemeine Erziehungswissenschaft Bildungssoziologie |
| Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
| ISSN | 1434-4688; 14344688 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 1996 |
| Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
| Abstract (Deutsch): | Hat Treml mit seinen Ausführungen eine Grenze erreicht - oder vielleicht schon überschritten? -, jenseits der der mündige, verantwortlich handelnde Mensch Richtschnur wissenschaftlichen Arbeitens ist? [...] Keine ernst zu nehmenden Erziehungswissenschaftlerinnen negieren, daß die Menschen auch Natur sind. Aber welchen Erkenntnisgewinn verspricht es, wenn Treml einseitig auf die Naturbedingtheit der Menschen setzt? (DIPF/Orig.) |
| weitere Beiträge dieser Zeitschrift | ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik Jahr: 1996 |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Eintrag erfolgte am | 19.11.2021 |
| Quellenangabe | Bühler, Hans; Datta, Asit; Mergner, Gottfried; Karcher, Wolfgang: Ist eine Evolutionstheorie erziehungswissenschaftlich brandgefährlich? Ein Aufruf zur Diskussion der Thesen von A. Treml - In: ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 19 (1996) 2, S. 27-29 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-63499 - DOI: 10.25656/01:6349 |