Detailanzeige
Titel |
Stellungnahme zu den Sektorkonzepten der Bundesregierung zu Grundbildung, Berufliche Bildung und Hochschulbildung |
---|---|
Autoren |
Bühler, Hans ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Zeitschrift für Entwicklungspädagogik 16 (1993) 4, S. 25-30 ![]() |
Dokument | Volltext (664 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Bildung; Bildungssystem; Bildungspolitik; Grundbildung; Berufsbildung; Hochschule; Hochschulsystem; Welt; Bundesregierung; Konzept; Sektor; Entwicklungszusammenarbeit; Stellungnahme; Kritik |
Teildisziplin | Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0175-0488; 01750488 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1993 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Das Bundesministerium für Wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung hat 1992/93 drei Sektorkonzepte zur Förderung der Entwicklungszusammenarbeit im Bildungsbereich in Neufassungen herausgegeben: zur Grundbildung, zur beruflichen Bildung und zum Hochschulwesen. Die Kommission "Bildungsforschung mit der Dritten Welt" hat die in diesen Sektorkonzepten niedergelegten Vorstellungen und Vorschläge erörtert. Die Verfasser haben Überlegungen auf der Basis dieser Diskussionen in der Absicht einer kritischen Politikberatung erarbeitet. Zunächst wird zu den einzelnen Sektorkonzepten Stellung genommen, dann folgen einige grundsätzliche Bemerkungen zu allen drei Papieren. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Zeitschrift für Entwicklungspädagogik Jahr: 1993 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 07.03.2022 |
Quellenangabe | Bühler, Hans; Gerhardt, Heinz-Peter; Karcher, Wolfgang; Mergner, Gottfried: Stellungnahme zu den Sektorkonzepten der Bundesregierung zu Grundbildung, Berufliche Bildung und Hochschulbildung - In: Zeitschrift für Entwicklungspädagogik 16 (1993) 4, S. 25-30 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-64132 - DOI: 10.25656/01:6413 |