Detailanzeige
Titel |
Die Begegnung mit dem Fremden als Lernprozess. Anleitung zu Bewusstheit und Kontakt bei interkulturellen Begegnungen |
---|---|
Autor |
Führing, Gisela ![]() |
Originalveröffentlichung | Zeitschrift für Entwicklungspädagogik 15 (1992) 4, S. 16-24 ![]() |
Dokument | Volltext (956 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Entwicklungspädagogik; Interkulturelle Begegnung; Interkulturelles Lernen; Lernprozess; Erfahrung; Grenzerfahrung; Fremdheit; Kind; Jugendlicher; Jugendbegegnung; Wahrnehmung; Fremdes; Kreativität; Unsicherheit; Reise; Motivation; Erwartung; Entwicklungsland; Beispiel |
Teildisziplin | Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0175-0488; 01750488 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1992 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Der Autor möchte anhand eines einfachen Beispiels erläutern, - in welchen Schritten eine Fremderfahrung im Detail abläuft, - wie sich diese Erfahrung auf die Weiterentwicklung der Persönlichkeit in ihrem Umfeld - insbesondere bezogen auf den interkulturellen Lernbereich - auswirken kann und welche Konsequenzen sich daraus in interkulturellen Begegnungen zeigen. Dabei stützt er sich auf den Denkansatz und die Begrifflichkeit der Gestalttheorie. Beispiele aus Jugendbegegnungsreisen nach Westafrika zeigen anschließend, daß dieser Ansatz auch hilfreich bei der Planung und Auswertung internationalen Begegnungen sein kann. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Zeitschrift für Entwicklungspädagogik Jahr: 1992 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 28.02.2022 |
Quellenangabe | Führing, Gisela: Die Begegnung mit dem Fremden als Lernprozess. Anleitung zu Bewusstheit und Kontakt bei interkulturellen Begegnungen - In: Zeitschrift für Entwicklungspädagogik 15 (1992) 4, S. 16-24 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-64314 - DOI: 10.25656/01:6431 |