Detailanzeige
Titel |
Gute Schulabschlüsse reichen nicht |
---|---|
Autor | Thiele, Klaus-Peter |
Originalveröffentlichung | Zeitschrift für Entwicklungspädagogik 12 (1989) 2, S. 10-17 ![]() |
Dokument | Volltext (441 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Schule; Alternativschule; Schüler; Lehrer; Gesellschaft; Soziale Situation; Kind; Jugendlicher; Adoleszenz; Heranwachsender; Unterentwicklung; Zerstörung; Verkehr; Verkehrserziehung; Umwelt; Erfahrung; Soziales Lernen; Eltern; Elternarbeit; Raum; Vielfalt; Zeit; Zeugnis; Hannover |
Teildisziplin | Schulpädagogik Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0175-0488; 01750488 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1989 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Die Verantwortlichen der Glocksee-Schule Hannover, die seit ihrer Gründung 1972 als Alternativschule innerhalb des staatlichen Schulwesens arbeitet, sind bemüht, ihre Pädagogik weniger an den in Didaktiken oder Lehrplänen kodifizierten Ansprüchen als an den Interessen der jeweiligen LehrerInnen- und SchülerInnen-Generationen und den aus ihnen durchscheinenden gesellschaftlichen Notwendigkeiten zu orientieren. Neben einigen allzu voluntaristisch geratenen Umwegen (s. d. besonders Reißmann 1985 und Rose 1987) hat die Glocksee-Schule so eine Struktur entwickelt, die ihr in mancherlei Hinsicht angemessenere pädagogische Antworten auf gesellschaftliche Problemlagen erlaubt. Dies soll in diesem Artikel an einigen Entwicklungen verdeutlicht werden. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Zeitschrift für Entwicklungspädagogik Jahr: 1989 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 07.03.2022 |
Quellenangabe | Thiele, Klaus-Peter: Gute Schulabschlüsse reichen nicht - In: Zeitschrift für Entwicklungspädagogik 12 (1989) 2, S. 10-17 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-64817 - DOI: 10.25656/01:6481 |