Detailanzeige
Originaltitel |
Ressourcen aufbauen und Prozesse steuern: Gesundheitsförderung aus psychologischer Sicht |
---|---|
Paralleltitel | Resource Building and Process Control: Health Promotion Within a Psychological Framework |
Autor | Schwarzer, Ralf |
Originalveröffentlichung | Unterrichtswissenschaft 25 (1997) 2, S. 99-112 |
Dokument | Volltext (938 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Psychologie; Selbstwirksamkeit; Verhaltensänderung; Motivation; Gesundheitsbewusstsein; Gesundheitserziehung; Gesundheitsförderung; Gesundheitsverhalten; Gesundheitswesen |
Teildisziplin | Pädagogische Psychologie |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0340-4099; 03404099 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1997 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Psychologische Grundlagen der Gesundheitsförderung werden dargestellt. In der Gesundheitspsychologie wird die Änderung von Verhalten als ein komplexer Motivations- und Regulationsprozeß aufgefaßt, in den zahlreiche Bestimmungsstücke eingehen. In der anfänglichen Motivationsphase spielen Kognitionen, insbesondere Risikowahrnehmungen, Ergebniserwartungen und Selbstwirksamkeitserwartungen, eine Rolle. In der nachfolgenden Volitionsphase, in der es um die Umsetzung einer Absicht in einen Handlungsversuch sowie um die Aufrechterhaltung des Gesundheitsverhaltens gegen Widerstände geht, erweist sich die Selbstwirksamkeitserwartung wiederum als eine zentrale Einflußgröße. Für die Gesundheitsförderung läßt sich daraus ableiten, daß man vor einer Intervention herausfinden muß, auf welcher Regulationsstufe sich die Adressaten befinden, um die herkömmliche Risikokommunikation durch eine gezielte Ressourcenkommunikation ergänzen zu können. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Unterrichtswissenschaft Jahr: 1997 |
Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 25.06.2013 |
Quellenangabe | Schwarzer, Ralf: Ressourcen aufbauen und Prozesse steuern: Gesundheitsförderung aus psychologischer Sicht - In: Unterrichtswissenschaft 25 (1997) 2, S. 99-112 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-78742 - DOI: 10.25656/01:7874 |