Detailanzeige
Originaltitel |
Assessing competencies across the lifespan within the German National Educational Panel Study (NEPS) - Editorial |
---|---|
Paralleltitel | Diagnose von Kompetenzen über die Lebensspanne im Rahmen des Nationalen Bildungspanels (NEPS) - Editorial |
Autoren | Artelt, Cordula; Weinert, Sabine; Carstensen, Claus H. |
Originalveröffentlichung | Journal for educational research online 5 (2013) 2, S. 5-14 ![]() |
Dokument | Volltext (298 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Bildungsforschung; Panel; Kompetenz; Modell; Diagnose; Kompetenzmessung; Konzeption; Rahmenplan; Bildungsprozess; Lebensspanne; Bildungslaufbahn; Längsschnittuntersuchung; Einführung; Deutschland |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 1866-6671; 18666671 |
Sprache | Englisch |
Erscheinungsjahr | 2013 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Englisch): | The eight articles of this Special Issue describe the assessment of competencies within the German National Education Panel Study (NEPS) for major educational-stage-comprehensive assessment domains of the NEPS. The Editorial outlines the overall framework for the selection and conceptualization of the assessment of competencies against the background of existing models and approaches in national and international large-scale assessments and panel studies. The functional-integrative perspective on competencies is introduced and briefly described with reference to the competence domains integrated into the NEPS assessments. Moreover, the assessment design implemented within the first five years is presented to illustrate the scientific potential of this unique pattern of competence assessments within the NEPS. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Deutsch): | Die acht Artikel dieses Special Issues beschreiben die Konzeption der Messung von Kompetenzen im Nationalen Bildungspanel (NEPS) für die Kompetenzbereiche, die etappenübergreifend und kohärent gemessen werden sollen. Das Editorial skizziert die Rahmenkonzeption für die Auswahl und Konzeption der Kompetenzmessungen im NEPS vor dem Hintergrund bestehender theoretischer Modelle und Konzeptionen in nationalen und internationalen large-scale assessments und Längsschnittstudien. Die funktional-integrative Perspektive auf Kompetenzen wird vorgestellt und mit Bezug auf die Kompetenzdomänen des NEPS beschrieben. Zudem wird das Erhebungsdesign der ersten fünf Jahre vorgestellt, um das spezifische wissenschaftliche Potenzial zu illustrieren, das sich über die Implementation dieser Rahmenkonzeption zur Messung von Kompetenzen im NEPS ergibt. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Journal for educational research online Jahr: 2013 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 07.11.2013 |
Quellenangabe | Artelt, Cordula; Weinert, Sabine; Carstensen, Claus H.: Assessing competencies across the lifespan within the German National Educational Panel Study (NEPS) - Editorial - In: Journal for educational research online 5 (2013) 2, S. 5-14 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-84220 - DOI: 10.25656/01:8422 |