Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN:
DOI: ;
Titel
Professionalisierung in Lernberatungsgesprächen. Theoretische Grundlegungen und empirische Untersuchungen
Weitere BeteiligteWrana, Daniel [Hrsg.]; Maier Reinhard, Christiane [Hrsg.]
OriginalveröffentlichungOpladen u.a. : Verlag Barbara Budrich 2012, 355 S. - (Beiträge der Schweizer Bildungsforschung; 3)
Dokument (5.277 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)Kunstpädagogik; Selbstbildung; Erziehungswissenschaft; Empirische Untersuchung; Fallstudie; Methodologie; Emotion; Kommunikation; Verstehen; Grundschule; Lehrer; Lehramtsstudent; Lehramtsstudium; Interaktion; Erkenntnis; Lernberatung; Lernen; Lerntheorie; Didaktik; Gespräch; Lehren; Selbstgesteuertes Lernen; Diskursanalyse; Mathematikunterricht; Musikunterricht; Subjekt <Phil>; Professionalisierung; Dozent; Hochschuldidaktik; Intervention; Schweiz
TeildisziplinEmpirische Bildungsforschung
Hochschulforschung und Hochschuldidaktik
DokumentartMonographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung
ISBN978-3-86649-486-2; 3-86649-486-6; 9783866494862; 3866494866
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Lernberatungsgespräche als hochschuldidaktische Form für Professionalisierungsprozesse? Die Beiträge des Bandes untersuchen diese Prozesse am Beginn des Studiums zum Primarlehrer bzw. zur Primarlehrerin. Die hochschuldidaktische Form, in der diese Prozesse stattfinden und die für die Forschung sichtbar werden, sind Lernberatungsgespräche in einem Selbstlernarrangement, die als didaktisches Genre im Professionalisierungsprozess selbst zum Gegenstand der Untersuchung werden. (DIPF/Orig.)
enthält Beiträge:Einleitung: Professionalisierung in Lernberatungsgesprächen - die Beiträge in diesem Band
Lernberatung als pädagogische Handlungsform und empirischer Gegenstand
Lesarten im Professionalisierungsprozess. Eine empirische Analyse der Verstehensprozesse in Lernberatungsgesprächen
Spielzüge des Lernberatungshandelns. Eine empirische Analyse von Lernberatungsinteraktionen
Theoretische und methodologische Grundlagen der Analyse diskursiver Praktiken
Lernberatung als Chance für die Thematisierung von Emotionen beim Lernen von Musik
Gesprächsinterventionen in der Lernberatung. Eine Untersuchung des kommunikativen Handelns in der Lernberatung
Vom Anfangen: Thematisierung zeitlicher Herausforderungen in Selbstlernarchitekturen
Pädagogische Professionalität als Entwicklungsaufgabe. Eine empirische Analyse von Transformationsprozessen in einer Selbstlernarchitektur
Lernberatung in der Selbstlernarchitektur. Eine Analyse aus subjektwissenschaftlicher Sicht
Rhizomatische Lernentwicklungskommunikation in Selbstlernarchitekturen
Kontexte - die Selbstlernarchitektur @rs
StatistikAnzahl der Zugriffe auf dieses Dokument Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
PrüfsummenPrüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis
BestellmöglichkeitKaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de
Eintrag erfolgte am26.02.2014
QuellenangabeWrana, Daniel [Hrsg.]; Maier Reinhard, Christiane [Hrsg.]: Professionalisierung in Lernberatungsgesprächen. Theoretische Grundlegungen und empirische Untersuchungen. Opladen u.a. : Verlag Barbara Budrich 2012, 355 S. - (Beiträge der Schweizer Bildungsforschung; 3) - URN: urn:nbn:de:0111-opus-85286 - DOI: 10.25656/01:8528; 10.3224/86649486
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen (nur vorhanden, wenn Javascript eingeschaltet ist)