Detailanzeige
Titel |
Wirkungsforschung in der Weiterbildung: "... es kommt aber darauf an, sie zu verändern." |
---|---|
Autoren |
Käpplinger, Bernd ![]() ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Käpplinger, Bernd [Hrsg.]; Klein, Rosemarie [Hrsg.]; Haberzeth, Erik [Hrsg.]: Weiterbildungsgutscheine. Wirkungen eines Finanzierungsmodells in vier europäischen Ländern. Bielefeld : Bertelsmann 2013, S. 15-35. - (Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen; 21) |
Dokument | Volltext (402 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Erwachsenenbildung; Berufliche Fortbildung; Weiterbildung; Finanzierung; Bildungsgutschein; Wirkung; Wirkungsforschung; Bildungsbeteiligung; Weiterbildungsförderung; Förderprogramm; Evaluation; Empirische Forschung; Internationaler Vergleich; Deutschland; Österreich; Schweiz; Südtirol; Italien |
Teildisziplin | Interkulturelle und International Vergleichende Erziehungswissenschaft Erwachsenenbildung / Weiterbildung |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-7639-5276-2; 978-3-7639-5277-9; 9783763952762; 9783763952779 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2013 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | In den letzten Jahren lassen sich auf nationaler und europäischer Ebene verstärkt politische Bemühungen beobachten, durch gezielte Investitionen die Weiterbildungsbeteiligung von Beschäftigten und Unternehmen zu erhöhen und vor allem sogenannte Bildungsbenachteiligte zu erreichen. […] Doch welche Wirkungen und Effekte haben diese Programme? Profitieren die anvisierten Zielgruppen tatsächlich im erwarteten Maße? Welche intendierten und welche nicht intendierten Effekte zeigen sich? Wie kann eine Wirkungsbreite empirisch und konzeptionell erfasst werden, um die Programme nicht nur auf der Basis eines engen Wirkungsbegriffs zu diskutieren und zu beurteilen? Nach mehr als zwei Jahren intensiver und kritisch-konstruktiver Arbeit an diesen Fragen legt mit dieser Publikation ein europäisches Forschungskonsortium Ergebnisse aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und Südtirol/Italien vor. […] Diese Einführung in den Band soll zur Einordnung der einzelnen Studien beitragen und die zentralen Ergebnisse gebündelt vorstellen. Dazu werden zunächst fachliche Positionierungen des Konsortiums und relevante Stationen des Forschungsprozesses dargelegt. Anschließend werden zentrale Ergebnisse zusammengefasst und Handlungskorridore für Wissenschaft und Politik aufgezeigt. (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 25.03.2021 |
Quellenangabe | Käpplinger, Bernd; Klein, Rosemarie; Haberzeth, Erik: Wirkungsforschung in der Weiterbildung: "... es kommt aber darauf an, sie zu verändern." - In: Käpplinger, Bernd [Hrsg.]; Klein, Rosemarie [Hrsg.]; Haberzeth, Erik [Hrsg.]: Weiterbildungsgutscheine. Wirkungen eines Finanzierungsmodells in vier europäischen Ländern. Bielefeld : Bertelsmann 2013, S. 15-35. - (Erwachsenenbildung und lebensbegleitendes Lernen; 21) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-85786 - DOI: 10.25656/01:8578 |