Detailanzeige
Titel |
Éditorial. Les recherches sur les formations à l'enseignement: perspectives et prospectives |
---|---|
Autoren | Périsset, Danièle; Lehmann, Lukas |
Originalveröffentlichung | Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 32 (2010) 1, S. 5-18 ![]() |
Dokument | Volltext (244 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Lehrerbildung; Bildungsstruktur; Bildungsreform; Lehramtsstudium; Bildungsstandards; Bildungspolitik; Historischer Überblick; Frankofones Kanada; Frankreich; Schweiz; Deutschland |
Teildisziplin | Erwachsenenbildung / Weiterbildung Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0252-9955; 02529955 |
Sprache | Französisch |
Erscheinungsjahr | 2010 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Französisch): | Dans bien des pays occidentaux, les structures des formations à l’enseignement sont actuellement en train d’évoluer, si elles n’ont pas été récemment déjà réformées. [...] Ce numéro thématique de la RSSE permet d’ouvrir d’intéressantes perspectives pour la recherche institutionnelle et pour les collaborations interinstitutionnelles. Ainsi, à l’exemple du développement des nouvelles questions de recherche introduites par l’équipe helvétique à l’occasion de la passation de l’enquête internationale TEDS-M auprès des HEP de Suisse alémanique, le développement d’autres enquêtes permettant de réellement prendre la mesure des contenus auxquels les étudiants sont formés et des dispositifs qui les accompagnent, à partir de quoi ils peuvent construire leurs compétences professionnelles est, des points de vue institutionnel et scientifique, essentiel et serait à développer de manière structurée et généralisée. Ceci serait donc réellement souhaitable non seulement afin de répondre aux impératifs de mesure des nouvelles gouvernances, mais aussi et surtout afin de permettre à tous les enseignants d’avancer sur la voie de la professionnalisation à travers leur formation. (DIPF/Orig.) |
Abstract (Deutsch): | In vielen westlichen Ländern sind die Strukturen der Lehrerinnen- und Lehrerbildung gegenwärtig – insofern sie nicht schon in den letzten Jahren grundlegend reformiert wurden – im Wandel begriffen. [...] Das vorliegende Themenheft der SZBW ermöglicht hierzu interessante Perspektiven und Aussichten für die Forschung und die interinstitutionelle Zusammenarbeit. So gesehen eröffnet das Beispiel eines Entwurfes neuer Forschungsfragen anhand des bestehenden Grossprojekts TEDS-M, wie es von der Schweizer Forschendengruppe gemacht wurde, Möglichkeiten, wie aus anderen Untersuchungen weitere Fragen abgeleitet werden können, die sich tatsächlich um die Inhalte und Formen der Lehrerinnen- und Lehrerbildung kümmern. Dies wäre nicht zuletzt mit der eigentlichen Idee der neuen Governance vereinbar, den Lehrpersonen ein professionelles Fortkommen durch die Strukturen und Inhalte der Lehrerinnen- und Lehrerbildung zu ermöglichen. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften Jahr: 2010 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 05.03.2014 |
Quellenangabe | Périsset, Danièle; Lehmann, Lukas: Éditorial. Les recherches sur les formations à l'enseignement: perspectives et prospectives - In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 32 (2010) 1, S. 5-18 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-85873 - DOI: 10.25656/01:8587 |