Detailanzeige
Titel |
Instrumentalkenntnisse als Voraussetzung für die musikalische Volksschullehrerbildung im 19. Jahrhundert |
---|---|
Autor | Waigel, Simone |
Originalveröffentlichung | Lehmann, Andreas C. [Hrsg.]; Weber, Martin [Hrsg.]: Musizieren innerhalb und außerhalb der Schule. Essen : Die Blaue Eule 2008, S. 141-159. - (Musikpädagogische Forschung; 29) |
Dokument | Volltext (1.277 KB) (formal überarbeitete Version) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Musikpädagogik; Geschichte <Histor>; Grundschule; Lehrerbildung; 19. Jahrhundert |
Teildisziplin | Historische Bildungsforschung Fachdidaktik/musisch-künstlerische Fächer |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-89924-231-7; 9783899242317 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2008 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Konfrontiert mit dem Zerfall einer jahrhundertealten Bläsertradition lohnt nicht nur der Blick zurück auf deren Anfänge sondern auch auf deren Voraussetzungen. Eine entscheidende Grundlage für das Erblühen des Blasmusikwesens zu Beginn des 19. Jahrhunderts in Bayern war durch das politisch geförderte Engagement der Volksschullehrer als Leiter der vielerorts neu entstandenen Landwehrkapellen gegeben. Vor dem Hintergrund dieser entscheidenden Rolle, welche die Volksschullehrer beim Aufbau des süddeutschen Blasmusikwesens spielten, sollen im folgenden Artikel deren musikalische Ausbildung und instrumentalen Vorkenntnisse näher beleuchtet werden. Zentrale Fragen in diesem Zusammenhang sind: Inwieweit hatten die Inhalte der Volksschullehrerschulung mit Blasinstrumenten zu tun und welchen Einfluss übten politisch-historische aber auch musikkulturelle Gegebenheiten vor allem im Hinblick auf die späteren außerschulischen musikalischen Tätigkeiten der bayerischen Volksschullehrer auf die Inhalte der Lehrerausbildung aus? Welche musikalische bzw. spezifisch instrumentelle Vorbildung war zur Aufnahme in ein Lehrerseminar erforderlich und welchen Stellenwert hatte das Fach Musik sowie die Musikausübung innerhalb der Lehrerausbildung? (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Musizieren innerhalb und außerhalb der Schule |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 27.05.2014 |
Quellenangabe | Waigel, Simone: Instrumentalkenntnisse als Voraussetzung für die musikalische Volksschullehrerbildung im 19. Jahrhundert - In: Lehmann, Andreas C. [Hrsg.]; Weber, Martin [Hrsg.]: Musizieren innerhalb und außerhalb der Schule. Essen : Die Blaue Eule 2008, S. 141-159. - (Musikpädagogische Forschung; 29) - URN: urn:nbn:de:0111-opus-90504 - DOI: 10.25656/01:9050 |