Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-opus-95676
DOI: 10.25656/01:9567
URN: urn:nbn:de:0111-opus-95676
DOI: 10.25656/01:9567
Titel |
Musiklernen und neue (Unterrichts-)Technologien |
---|---|
Weitere Beteiligte | Maas, Georg [Hrsg.] |
Originalveröffentlichung | Essen : Die Blaue Eule 1995, 258 S. - (Musikpädagogische Forschung; 16) |
Dokument | Volltext (15.242 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Musikunterricht; Musikpädagogik; Neue Medien; Empirische Forschung |
Teildisziplin | Fachdidaktik/musisch-künstlerische Fächer |
Sonstige beteiligte Institutionen | Arbeitskreis Musikpädagogische Forschung (AMPF) |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 3-89206-680-9; 3892066809 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 1995 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Immer wieder musste der Musikunterricht Entscheidungen treffen, welche neuen technischen Entwicklungen einzubeziehen, welche auszuschließen seien. Ging es in der ersten Jahrhunderthälfte beispielsweise um die unterrichtliche Nutzung von Schallplatte und Schulfunk, so ist heute über Verwendungsmöglichkeiten von Computern, digitalen Klangerzeugungs- und Speichermedien nachzudenken. Die Fachdiskussion verläuft dabei durchaus kontrovers, und es kann keinesfalls das Ziel sein, einer falschverstandenen Harmonisierung das Wort zu reden. Stattdessen ist eine sachbezogene Diskussion einzufordern, die von den Beiträgern aus unterschiedlichen Perspektiven geführt wird. Der Band enthält sowohl die Vorträge zur Tagungsthematik, die auf der Jahrestagung des AMPF im Liborianum Paderborn vom 7. bis 9. Oktober 1994 diskutiert wurden, als auch die ebenfalls im Rahmen der Tagung vorgestellten freien Forschungsbeiträge. (DIPF/Orig.) |
enthält Beiträge: | Pädagogische Grundlagen der Medienverwendung im Unterricht |
"... bis wir die Chips in unser Gehirn integrieren und fernsteuerbar sind ..." - Zur Ideologiekritik der Neuen Technologien in Schule und Gesellschaft und ihre Konsequenzen für die Musikpädagogik | |
Musikpädagogische Maßnahmen gegen den Fetischcharakter des Computers. Zum Konzept des algorithmischen Komponierens | |
Diskret und Vertraulich. Kommunikation mit Neuer Musiktechnologie | |
Neue Technologien im Musikunterricht. Eine Erhebung zum Stand der Verbreitung und zur Innovationsbereitschaft von MusiklehrerInnen | |
Musikpräferenzen, Generationswandel und Medienalltag | |
Dimensionen und Funktionen musikpädagogischen Wissens | |
Zum instrumentalen Anfangsunterricht bei Kindern | |
Musikkultur auf dem Weg nach rechts? - Über den Zusammenhang von Politischer Kultur und Musikkultur in der Bundesrepublik der 90er Jahre | |
Zentrale Fehlhörigkeit - Ein Thema der Musikpädagogik | |
Die Analyse narrativer Interviews als Instrument einer praxisrelevanten musikpädagogischen Forschung | |
Wahrnehmen - Verstehen - Wiedergeben. Anmerkungen zu drei Notenschriften für blinde und sehende Kinder | |
Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 08.10.2014 |
Quellenangabe | Maas, Georg [Hrsg.]: Musiklernen und neue (Unterrichts-)Technologien. Essen : Die Blaue Eule 1995, 258 S. - (Musikpädagogische Forschung; 16) - URN: urn:nbn:de:0111-opus-95676 - DOI: 10.25656/01:9567 |