Detailanzeige
| Titel |
Friedensbauende Bildungsmaßnahmen bei bewaffneten Konflikten |
|---|---|
| Autor | Lenhart, Volker |
| Originalveröffentlichung | ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 33 (2010) 4, S. 18-22 |
| Dokument | Volltext (1.013 KB) |
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
| Schlagwörter (Deutsch) | Bildungsarbeit; Empirische Untersuchung; Evaluation; Forschungsdesign; Gewalt; Handlung; Konflikt; Aktivität; Projekt; Friedenserziehung; Friedensforschung; Friedenspädagogik; Intervention; Modell; Typologie; Afghanistan; Bosnien-Herzegowina; Israel; Kolumbien; Nordirland; Palästina; Ruanda; Sierra Leone; Somalia; Sri Lanka; Sudan |
| Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
| Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
| ISSN | 0175-0488; 1434-4688; 01750488; 14344688 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2010 |
| Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
| Abstract (Deutsch): | Friedenspädagogische Maßnahmen in zehn Konfliktgebieten wurden für den Zeitraum 2000-2008 erhoben und deskriptiv-statistisch vermessen. Im Gesamtdatensatz überwiegen die nonformalen Aktivitäten (z. B. interkulturelle und zwischengemeinschaftliche Begegnung) die schulbezogenen (z.B. Lehrerbildung). Es existiert eine Zusammenhang zwischen Aktivitätskategorie (nonformal, formal-curricular-didaktisch, formal-schulorganisatorisch) und Konfliktland bzw. Konflikttyp. Die Einzelmaßnahmen wurden qualitativ-interpretativ zu 25 Maßnahmenmustern gebündelt, die einen "Werkzeugkasten" friedensbauender Bildungsmaßnahmen darstellen. (DIPF/Orig.) |
| Abstract (Englisch): | Data on peace education activities in ten conflict countries and for the period 2000 to 2008 were gathered and analysed by descriptive statistics. More non-formal (e.g. intercultural and inter-community encounter) than school-related (e.g. teacher training) activities were found. There is a relationship between category of activities (non-formal, formal-curricular-didactic, formal-school-organisational) and conflict County or conflict type respectively. By qualitative interpretation the individual activities were condensed into 25 activity Patterns. These form a peace education 'tool kit". (DIPF/Orig.) |
| weitere Beiträge dieser Zeitschrift | ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik Jahr: 2010 |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Eintrag erfolgte am | 04.11.2014 |
| Quellenangabe | Lenhart, Volker: Friedensbauende Bildungsmaßnahmen bei bewaffneten Konflikten - In: ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 33 (2010) 4, S. 18-22 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-96136 - DOI: 10.25656/01:9613 |