Detailanzeige
Titel |
Hermeneutische Rekonstruktion und theoretisches Vorverständnis. Anmerkungen zur Funktion von Theorie im Forschungsprozess und ein Fallbeispiel |
---|---|
Autor | Hackl, Bernd |
Originalveröffentlichung | Pädagogische Korrespondenz (2012) 46, S. 82-94 ![]() |
Dokument | Volltext (2.995 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Hermeneutik; Rekonstruktion; Interpretation; Erkenntnis; Theorie; Methode; Empirische Forschung; Forschungsprozess; Fallbeispiel |
Teildisziplin | Allgemeine Erziehungswissenschaft Empirische Bildungsforschung |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0933-6389; 09336389 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2012 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Es gilt in der objektiven Hermeneutik als zentrales methodologisches Prinzip, Ergebnisse empirischer Forschung nicht durch theoretische Annahmen zu präjudizieren, sondern in offener dialogischer Auseinandersetzung mit den zu erschließenden Gegebenheiten zu entwickeln. Das Verdikt der subsumtionslogischen Datenbearbeitung wendet sich dabei gegen eine logisch zirkuläre Strategie, die als qualitativ neue Einsicht ausgibt, worüber durch Festlegung - etwa von Kategorien, Items etc. - bereits vor dem Erkenntnisakt weitreichend entschieden wurde. Diese Absage an das theoretisch verbrämte Vorurteil zählt zweifellos zu den großen Errungenschaften einer streng wissenschaftlich ausgerichteten hermeneutischen Rekonstruktionsperspektive. Aus ihr wird nun fallweise die Auffassung abgeleitet, man müsse dem Forschungsfeld quasi theorielos begegnen, es genüge also, über die richtige Interpretationstechnik zu verfügen, um ertragreiche Forschung betreiben zu können. Dass dies im Rahmen der objektiv hermeneutischen Ausgangsargumentation weder notwendig noch hinreichend begründbar ist, möchte der Autor im Folgenden zeigen und anhand eines Fallbeispiels veranschaulichen. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Pädagogische Korrespondenz Jahr: 2012 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 20.11.2014 |
Quellenangabe | Hackl, Bernd: Hermeneutische Rekonstruktion und theoretisches Vorverständnis. Anmerkungen zur Funktion von Theorie im Forschungsprozess und ein Fallbeispiel - In: Pädagogische Korrespondenz (2012) 46, S. 82-94 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-99193 - DOI: 10.25656/01:9919 |