Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-99281
DOI: 10.25656/01:9928
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-99281
DOI: 10.25656/01:9928
Titel |
Hochbegabtenförderung in der Sekundarsstufe. Ergebnisse der PULSS-Studie zur Untersuchung der gymnasialen Begabtenklassen in Bayern und Baden-Württemberg |
---|---|
Weitere Beteiligte | Schneider, Wolfgang [Hrsg.]; Preckel, Franzis [Hrsg.]; Stumpf, Eva [Hrsg.] |
Originalveröffentlichung | Frankfurt am Main : Karg-Stiftung 2014, 88 S. - (Karg Hefte. Beiträge zur Begabtenförderung und Begabungsforschung; 7) |
Dokument | Volltext (10.213 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Hochbegabung; Begabtenförderung; Sekundarbereich; Auswahlverfahren; Leistungsentwicklung; Affektive Entwicklung; Soziale Entwicklung; Lehrer; Eltern; Empirische Untersuchung; Gymnasium; Bayern; Baden-Württemberg; Deutschland |
Teildisziplin | Schulpädagogik |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISSN | 2191-9992; 21919992 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2014 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Nachdem schon zu Beginn dieses Jahrtausends Begabtenklassen in Bayern und in Baden-Württemberg eingerichtet wurden, beschlossen beide Bundesländer 2007 […], eine kooperative Evaluationsstudie zu den Begabtenzügen der Länder in Auftrag zu geben, die die Entwicklung der Begabtenklassen und ihrer Parallelklassen von der Klassenstufe 5 bis zur Klassenstufe 7 erfassen sollte […:] die sogenannte PULSS-Studie (Projekt zur Untersuchung des Lernens in der Sekundarstufe). (DIPF/Orig.) |
Verlags-URL | https://www.fachportal-hochbegabung.de/literatur/ https://www.karg-stiftung.de/medien/karg-heft-07-1002/ |
enthält Beiträge: | Schulische Förderung von Hochbegabten: Ergebnisse nationaler und internationaler Studien |
Theoretische und methodische Grundlagen der PULSS-Studie: Aufbau und Design der Studie, ihre Stichprobe und Instrumente | |
Auswahlverfahren der gymnasialen Begabtenklassen | |
Leistungsentwicklung in den gymnasialen Begabtenklassen und ihren Parallelklassen | |
Die sozio-emotionale Entwicklung in den Begabtenklassen und ihren Parallelklassen | |
Die Begabtenklassen in der Einschätzung der Lehrkräfte und Eltern | |
Schlussfolgerungen und Empfehlungen: Zur Bewertung der gymnasialen Begabtenklassen in Bayern und Baden-Württemberg | |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 27.11.2014 |
Quellenangabe | Schneider, Wolfgang [Hrsg.]; Preckel, Franzis [Hrsg.]; Stumpf, Eva [Hrsg.]: Hochbegabtenförderung in der Sekundarsstufe. Ergebnisse der PULSS-Studie zur Untersuchung der gymnasialen Begabtenklassen in Bayern und Baden-Württemberg. Frankfurt am Main : Karg-Stiftung 2014, 88 S. - (Karg Hefte. Beiträge zur Begabtenförderung und Begabungsforschung; 7) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-99281 - DOI: 10.25656/01:9928 |