Detailanzeige
| Titel |
Wie erwerben Jugendliche Wissen und Handlungsorientierungen in der Weltgesellschaft? Globales Lernen aus der Perspektive qualitativ-rekonstruktiver Forschung |
|---|---|
| Autor | Asbrand, Barbara |
| Originalveröffentlichung | ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 31 (2008) 1, S. 4-8 |
| Dokument | Volltext (1.006 KB) |
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
| Schlagwörter (Deutsch) | Wissen; Pädagogischer Prozess; Empirische Untersuchung; Gruppendiskussion; Qualitative Forschung; Vergleichsuntersuchung; Vorstellung <Psy>; Realschule; Gymnasium; Schüler; Wissenserwerb; Globales Lernen; Weltgesellschaft; Berufsschule; Sonderschule; Weltbegriff; Deutschland |
| Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Schulpädagogik |
| Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
| ISSN | 0175-0488; 1434-4688; 01750488; 14344688 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2008 |
| Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
| Abstract (Deutsch): | In diesem Beitrag stellt die Autorin Ergebnisse ihrer qualitativ-rekonstruktiven Studie zum Umgang Jugendlicher mit weltgesellschaftlicher Komplexität vor und leitet daraus Empfehlungen für Angebote Globalen Lernens für Jugendliche ab. (DIPF/Orig.) |
| Abstract (Englisch): | In this article the author describes main findings of a qualitative empirical study concerning the question how adolescents deal with the complexity of a globalized world. From the findings of the study she derives recommendations for Global Education measures concerning adolescents. (DIPF/Orig.) |
| weitere Beiträge dieser Zeitschrift | ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik Jahr: 2008 |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Eintrag erfolgte am | 01.12.2014 |
| Quellenangabe | Asbrand, Barbara: Wie erwerben Jugendliche Wissen und Handlungsorientierungen in der Weltgesellschaft? Globales Lernen aus der Perspektive qualitativ-rekonstruktiver Forschung - In: ZEP : Zeitschrift für internationale Bildungsforschung und Entwicklungspädagogik 31 (2008) 1, S. 4-8 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-99777 - DOI: 10.25656/01:9977 |