Detailanzeige
| Titel |
Schlussfolgerungen und Empfehlungen: Zur Bewertung der gymnasialen Begabtenklassen in Bayern und Baden-Württemberg |
|---|---|
| Autoren | Preckel, Franzis; Schneider, Wolfgang; Stumpf, Eva |
| Originalveröffentlichung | Schneider, Wolfgang [Hrsg.]; Preckel, Franzis [Hrsg.]; Stumpf, Eva [Hrsg.]: Hochbegabtenförderung in der Sekundarstufe. Ergebnisse der PULSS-Studie zur Untersuchung der gymnasialen Begabtenklassen in Bayern und Baden-Württemberg. Frankfurt am Main 2014, S. 78-83. - (Karg Hefte: Beiträge zur Begabtenförderung und Begabungsforschung; 7) |
| Dokument | Volltext (3.422 KB) |
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
| Schlagwörter (Deutsch) | Hochbegabung; Begabtenförderung; Sekundarbereich; Auswahlverfahren; Leistungsentwicklung; Affektive Entwicklung; Soziale Entwicklung; Lehrer; Schüler; Bewertung; Eltern; Gymnasium; Empirische Untersuchung; Bayern; Baden-Württemberg; Deutschland |
| Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Schulpädagogik |
| Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
| ISSN | 2191-9992; 21919992 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2014 |
| Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
| Abstract (Deutsch): | Maßnahmen der Fähigkeitsgruppierung Hochbegabter [werden] intensiv und durchaus kontrovers diskutiert – insbesondere wenn sie als Vollzeit-Segregation organisiert sind. […] zentrale Fragestellungen wie die Entwicklung der Leistung oder sozio-emotionaler Merkmale der Schülerschaft als auch die Perspektive der Eltern und Lehrkräfte [wurden in der vorliegenden Studie] in einer großen Stichprobe über mehrere Jahre hinweg untersucht. […] [Die] Ergebnisse des Projekts […] unterliegen jedoch auch einigen Einschränkungen, die [die Autoren] aufzeigen möchten, sodass die späteren Schlussfolgerungen angemessen eingeordnet werden können. (DIPF/Orig.) |
| Beitrag in: | Hochbegabtenförderung in der Sekundarsstufe. Ergebnisse der PULSS-Studie zur Untersuchung der gymnasialen Begabtenklassen in Bayern und Baden-Württemberg |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Eintrag erfolgte am | 15.12.2014 |
| Quellenangabe | Preckel, Franzis; Schneider, Wolfgang; Stumpf, Eva: Schlussfolgerungen und Empfehlungen: Zur Bewertung der gymnasialen Begabtenklassen in Bayern und Baden-Württemberg - In: Schneider, Wolfgang [Hrsg.]; Preckel, Franzis [Hrsg.]; Stumpf, Eva [Hrsg.]: Hochbegabtenförderung in der Sekundarstufe. Ergebnisse der PULSS-Studie zur Untersuchung der gymnasialen Begabtenklassen in Bayern und Baden-Württemberg. Frankfurt am Main 2014, S. 78-83. - (Karg Hefte: Beiträge zur Begabtenförderung und Begabungsforschung; 7) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-99916 - DOI: 10.25656/01:9991 |