Ihre Suchergebnisse Merkzettel Suchverlauf Erweiterte Literatursuche einblendenausblenden Wählen Sie die Kategorie für die 1. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 1 Eingabe alle Wörter der 1. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 1. und 2. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 2. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 2 Eingabe alle Wörter der 2. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 2. und 3. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 3. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 3 Eingabe alle Wörter der 3. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 3. und 4. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 4. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 4 Eingabe alle Wörter der 4. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 4. und 5. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 5. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 5 Eingabe alle Wörter der 5. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Schlagwort eingeben Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Namen eingeben Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Zeitschrift eingeben Begutachtungsstatus, Dokumenttyp- oder Sprachfilter einstellen Erscheinungsjahrvon---2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1966 1964 1963 1961 1960 1959 bis ---2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1966 1964 1963 1961 1960 1959 Dokumenttyp Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung Aufsatz (Sammelwerk) Aufsatz (Zeitschrift) alle Begutachtungsstatus (Verlags-)Lektorat Peer-Review Qualifikationsarbeit (Dissertation, Habilitationsschrift) Abschlussarbeit (Bachelor, Master, Diplom, Magister) Review-Status unbekannt alle Sprache deutsch englisch französisch italienisch mehrsprachig sonst. alle Einstellungen dauerhaft speichern Die Aktivierung des Links oberhalb der Suchmaske bzw. unter der Trefferliste speichert die aktuelle Konfiguration mit Hilfe eines Cookies auf Ihrem Rechner. Beim nächsten Aufsuchen der Recherchemaske bzw. der Trefferliste finden Sie alle Einstellungen so vor, wie Sie sie festgelegt haben. Es können alle Auswahllisten und alle Checkboxen in ihrer Voreinstellung individuell und unabhängig voneinander festgelegt werden. Eine Konfigurationsänderung können Sie jederzeit durch erneute Aktivierung des Links speichern. Hier können Sie die Original-Einstellungen der Suchmaske wiederherstellen. Ihre Abfrage: (Schlagwörter: SACHUNTERRICHT) ergab 416 TrefferEingrenzen der Treffermenge mit Hilfe der Erweiterten Suche möglich. Suchanfrage als RSS 12345 Weiter Weiter Trefferliste Einstellungen Alles markieren Einstellungen speichern Die Aktivierung des Links oberhalb der Suchmaske bzw. unter der Trefferliste speichert die aktuelle Konfiguration mit Hilfe eines Cookies auf Ihrem Rechner. Beim nächsten Aufsuchen der Recherchemaske bzw. der Trefferliste finden Sie alle Einstellungen so vor, wie Sie sie festgelegt haben. Es können alle Auswahllisten und alle Checkboxen in ihrer Voreinstellung individuell und unabhängig voneinander festgelegt werden. Eine Konfigurationsänderung können Sie jederzeit durch erneute Aktivierung des Links speichern. Hier können Sie die Original-Einstellungen der Suchmaske wiederherstellen. Anzahl der Treffer 10 Treffer anzeigen25 Treffer anzeigen50 Treffer anzeigen100 Treffer anzeigen200 Treffer anzeigen Sortieren Sortieren nachSuchworthäufigkeitTitel A-ZErscheinungsjahr (ab)Publikationsdatum auf pedocs Liste der Treffer 1 Sachunterricht als inter- und transdisziplinär konstituiertes Fach. – Ansprüche an die Unterrichtsgestaltung und Überlegungen im Hinblick auf die Lehrerinnen- und LehrerbildungKünzli David, ChristineGysin, StefanieBertschy, Franziska PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2016 2 Sozialwissenschaftlicher Sachunterricht: Ein Phantom?!Kuhn, Hans-Werner PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktik/sozialkundlich-philosophische Fächer 2003 3 Kompetenzentwicklung angehender Sachunterrichtslehrkräfte zwischen disziplinärer Verortung und interdisziplinärer Herausforderung: Einlassungen aus der Sicht der Bildung für nachhaltige EntwicklungBarth, Matthias PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik 2016 4 Brennpunkte des Sachunterrichts. Vorträge zur Gründungstagung der Gesellschaft für Didaktik des Sachunterrichts e. V. vom 19. bis 21. März 1992 in BerlinLauterbach, Roland [Hrsg.] Köhnlein, Walter [Hrsg.] Spreckelsen, Kay [Hrsg.] Klewitz, Elard [Hrsg.] PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1992 5 Sozialwissenschaftlicher Sachunterricht. Konzepte, Forschungsfelder, Methoden. Ein ReaderKuhn, Hans Werner [Hrsg.] PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktik/sozialkundlich-philosophische Fächer 2003 6 Integrierter Sachunterricht als Konzept und in der PraxisGeorge, SiegfriedHenrich, Nicole PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktik/sozialkundlich-philosophische Fächer 2003 7 Formen selbstbestimmten Lernens in der GrundschuleGervé, Friedrich PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktik/sozialkundlich-philosophische Fächer 2003 8 Traditionslinien des SachunterrichtsGrammes, Tilman PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktik/sozialkundlich-philosophische Fächer 2003 9 Sozialwissenschaftlicher Sachunterricht - qualitativ erforschtKuhn, Hans-Werner PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktik/sozialkundlich-philosophische Fächer 2003 10 Sachunterricht und Unterrichtsforschung in JapanKuno, Hiroyuki PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktik/sozialkundlich-philosophische Fächer 2003 11 Politische Bildung durch historisches Lernen im SachunterrichtMassing, Peter PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktik/sozialkundlich-philosophische Fächer 2003 12 Neue Lernwege und kreative Methoden im Heimat- und SachunterrichtMetzler, Gabriele PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktik/sozialkundlich-philosophische Fächer 2003 13 Sachunterricht als Ort politisch-gesellschaftlicher GesprächeMoll, Andrea PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktik/sozialkundlich-philosophische Fächer 2003 14 Politisch-ästhetisches Lernen im SachunterrichtRichter, Dagmar PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktik/sozialkundlich-philosophische Fächer 2003 15 Die Zusammenarbeit von Natur- und Sozialwissenschaften im SachunterrichtThiel, Siegfried PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktik/sozialkundlich-philosophische Fächer 2003 16 Lebensweltorientierung - ein geeignetes Konzept für die politische Bildung in der Grundschule?Weißeno, Georg PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktik/sozialkundlich-philosophische Fächer 2003 17 doing AGENCY – der Transfer von AGENCY-Elementen in Lernwerkstätten am Beispiel des Grundschullabors für Offenes ExperimentierenKihm, PascalPeschel, Markus PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2019 18 Umwelt, Mitwelt, Lebenswelt im SachunterrichtBaier, Hans [Hrsg.] Gärtner, Helmut [Hrsg.] Marquardt-Mau, Brunhilde [Hrsg.] Schreier, Helmut [Hrsg.] PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Fachdidaktik/sozialkundlich-philosophische Fächer 1999 19 Vielperspektivisches Denken im SachunterrichtKöhnlein, Walter [Hrsg.] Marquardt-Mau, Brunhilde [Hrsg.] Schreier, Helmut [Hrsg.] PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer, Fachdidaktik/sozialkundlich-philosophische Fächer 1999 20 Auf der Suche nach Qualität: Pädagogische SoftwareLauterbach, Roland PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Medienpädagogik 1989 21 Versuch zur Erfassung motivationsrelevanter Faktoren im naturwissenschaftsbezogenen Unterricht in der SchuleingangsstufeKoch, Alexander F. PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2016 22 "... dafür hat man ja im Unterricht auch oft gar keine Zeit". Einblicke in die Vorstellungen Sachunterrichtsstudierender von Bildung für nachhaltige EntwicklungGaubitz, Sarah PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Umweltpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2023 23 Neue Perspektiven durch AR? Förderung von Perspektivenwechseln auf digital gestützten Exkursionen im BNE-Themenfeld MobilitätKollar, IsabelleLaub, Jochen PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Schulpädagogik, Medienpädagogik 2023 24 Nachhaltig(e) Ernährung lehren. Eine empirische Untersuchung zur Sichtweise von LehrkräftenHaustein, AlineBröll, Leena PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Umweltpädagogik, Fachdidaktiken 2023 25 Bildung für nachhaltige Entwicklung im Verständnis von SachunterrichtsstudierendenGaubitz, Sarah PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Umweltpädagogik, Fachdidaktiken 2023 26 Sachunterricht als Kulturwissenschaft für KinderMüller, MarcGröber, Juliane PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktiken 2023 27 Sozioökonomische Bildung im Sachunterricht der Grundschule – mehr als "work, earn, play"Kölzer, CarolinSchwier, Volker PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/sozialkundlich-philosophische Fächer 2015 28 Kritisches Denken im Kontext von BNE in Lehrplänen für den SachunterrichtGaubitz, Sarah PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2024 29 Offene Experimentierumgebungen vs. "Experimentierkoffer". Material als Element der ÖffnungKihm, PascalBüscher, KirstinPeschel, Markus PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2024 30 Konzeption und Aufbau einer Inklusiven Sachunterrichtswerkstatt an der Kirchlichen Pädagogischen Hochschule Wien/NiederösterreichBrzobohaty, JohannesSchmidt-Hönig, Kerstin PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2025 31 Mit Sachunterricht Zukunft gestalten?! Herausforderungen und Potenziale im Kontext von Komplexität und UngewissheitPeschel, MarkusSchomaker, ClaudiaGoll, Thomas PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2025 32 Wissenschaftliches Denken im Sachunterricht – ein tragfähiger Ansatz für Forschung, Lehrkräftebildung und Unterricht?Skorsetz, NinaLaimböck, GüntherStiller, JurikPech, DetlefKosler, Thorsten PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2025 33 Sachunterricht international – eine Dokumentation zum Stand der Internationalität der SachunterrichtsdidaktikBlaseio, Beate PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Fachdidaktik/fächerübergreifende Bildungsthemen 2025 34 Mobilitätsbildung neu gedacht. Bewegung, Wahrnehmung, MitgestaltungStiller, JurikRöll, VerenaStage, DianaBecker, JuliaPech, DetlefAhrend, Christine PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Fachdidaktik/fächerübergreifende Bildungsthemen 2025 35 Einstellungsausprägungen bei Grundschülern zu Schule und Sachunterricht und der Zusammenhang mit ihrer InteressiertheitChristen, Franka PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2005 36 Hier und anderswo. Eine Analyse der Lehrpläne für den SachunterrichtKalläne, BirgitSchilke, Karl PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2001 37 Ernährungs- und Verbraucherbildung im Sachunterricht. Ein Exkurs zum Begriff "Vielperspektivität"Albers, Stine PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/fächerübergreifende Bildungsthemen 2023 38 "Zucker löst sich auf, da er eine kleinere Dichte hat als Wasser". Eine phänomenografische Untersuchung zu Erlebensweisen Studierender von LöslichkeitSchütte, Florian PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2025 39 Der Eigenwert der Sache und die Relevanz ihrer GegenständeLauterbach, Roland PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2010 40 Sachunterricht und der Anspruch der InklusionSchomaker, Claudia PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Sonderpädagogik 2013 41 Ziele, Prinzipien, Formen der UmwelterziehungUmwelterziehung, Arbeitsgruppe PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Umweltpädagogik 1987 42 Themenbereich 11: Energie und Rohstoffe sparenUmwelterziehung, Arbeitsgruppe PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Umweltpädagogik 1987 43 Planung von Sachunterricht aus dem didaktischen Primat der SacheKöhnlein, Walter PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2010 44 Sachunterricht hypothesengeleitet planen – ein Prozessmodell didaktischer HandlungsplanungLauterbach, Roland PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2010 45 Sachunterrichtsplanung als begründungspflichtige Anforderung an professionelles LehrerhandelnKahlert, Joachim PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2010 46 Geographische Bildung durch Exkursionen im vielperspektivischen SachunterrichtGryl, IngaKuckuck, Miriam PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2023 47 Wegbeschreibungen im Sachunterricht. Handlungsschemata des Texthandlungstyps BeschreibenFornol, Sarah L. PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/fächerübergreifende Bildungsthemen 2023 48 Schriftsprachliche Zugänge im Sachunterricht. Sichtweisen von Lehrpersonen auf SachtexteWolken, Svenja PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2023 49 Das Modell der Didaktischen Rekonstruktion als Kriterienraster für studentische Erklärvideos nutzen. Ergebnisse aus einem standortübergreifenden Seminar zur geographischen PerspektiveHaltenberger, MelanieBöschl, FlorianAsen-Molz, Katharina PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2022 50 Grundlegende Bildung in der Digitalität. Herausforderungen und Perspektiven für den Sachunterricht im 21. JahrhundertIrion, Thomas PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik, Fachdidaktiken 2023 51 Implizite Wissensstrukturen und der Transfer neuer Inhalte in den Sachunterricht. Orientierungen und Distinktionsakte von Studierenden in Bezug auf InformatikBrämer, MartinStammerjohann, PeterKöster, Hilde PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik, Fachdidaktiken 2023 52 Phänomenbasiertes Experimentieren in (Hochschul-)LernwerkstättenFischer, MariePeschel, Markus PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Schulpädagogik, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik 2023 53 Digitale BildungKnoth, SaskiaHaider, Michael PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Medienpädagogik, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2022 54 Transformatives Potenzial für sachunterrichtsdidaktische Forschung – entwickelt an der UN-Kinderrechtskonvention als normativer BezugspunktOmolo, AnjaMaltzahn, Katharina vonZelck, Johanna PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2024 55 Wissenschaftliches Denken im vielperspektivischen SachunterrichtLaimböck, GüntherStiller, JurikPech, DetlefSkorsetz, NinaKosler, Thorsten PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2024 56 Vom Freien Explorieren und Experimentieren zum Offenen Experimentieren im Projekt "Leistung macht Schule" (LemaS)Kihm, PascalBüscher, KirstinEckoldt, JuliaKöster, HildePeschel, Markus PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2024 57 Bildung für nachhaltige Entwicklung als Thema eines universitären Seminars. Entwicklung von Präkonzepten bei GrundschullehramtsstudierendenBaumann, RebeccaBärtlein, LottaMeyer, SimonMartschinke, Sabine PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2024 58 Teilhabe durch adaptiven und digital gestützten Sachunterricht fördern?Sturm, Lea PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2024 59 Ungewissheit als Herausforderung und Chance für das Lehren und Lernen im SachunterrichtMichalik, Kerstin PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2025 60 Die Ungewissheit des Eigenen. Zur Relevanz von Ethnologie und Ethnographie für die Didaktik des SachunterrichtsNießeler, Andreas PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Fachdidaktik/fächerübergreifende Bildungsthemen 2025 61 Potentiale des Sachunterrichts für das Lernen und Leben in einer post-heteronormativen GesellschaftBaar, RobertKlenk, Florian CristóbalSiebach, MartinThuswald, Marion PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Frauen- und Geschlechterforschung in der Erziehungswissenschaft, Fachdidaktik/fächerübergreifende Bildungsthemen 2025 62 Zukunftsorientierter Sachunterricht – eine Modellierung zur Gestaltung perspektivenvernetzender ThemenGrey, JanKantorski, TobiasGryl, IngaPeschel, MarkusIrion, Thomas PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Fachdidaktik/fächerübergreifende Bildungsthemen 2025 63 Fragen im Sachunterricht – zwischen normativer Gewissheit und empirischer VergewisserungMiller, SusanneSchroeder, RenéBrinkmann, Vera PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/fächerübergreifende Bildungsthemen 2025 64 Phänomene verstehen und KISchumann, Svantje PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Medienpädagogik, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2025 65 Hören als Thema im Sachunterricht – Eine Videostudie über Unterricht zur Funktionsweise des HörensReiter, ChristineRehm, WaltraudKosler, Thorsten PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2025 66 Die Ungewissheitstoleranz von Lehrkräften – eine Voraussetzung für einen 'Sachunterricht der Ungewissheit'?Simon, Toni PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Sonderpädagogik, Fachdidaktik/fächerübergreifende Bildungsthemen 2025 67 Lernvoraussetzungen von Kindern zum Thema DinosaurierSchilke, Karl PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1999 68 Demokratiebildung (nicht nur) im SachunterrichtBaumgardt, Iris PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/sozialkundlich-philosophische Fächer 2024 69 Auch Konsens ist nicht alternativlos! Frag-würdig machen und Frag-würdig halten als Grundorientierung politischer Bildung und demokratieförderlicher BildungsgängeBlanck, Bettina PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/sozialkundlich-philosophische Fächer 2024 70 Entscheidung als Grundbegriff politischer Bildung im SachunterrichtRieber, Viktoria PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/sozialkundlich-philosophische Fächer 2024 71 Vom DDR-Heimatkundeunterricht zum Sachunterricht. Veränderte Fachlichkeit im Schulbuch – Eine erste Annäherung am Beispiel ThüringensFischer, ChristianTänzer, Sandra PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Historische Bildungsforschung, Fachdidaktik/fächerübergreifende Bildungsthemen 2024 72 Verbraucherbildung im Sachunterricht aus der Perspektive Ökonomischer Bildung – kompetenzorientierte Auswahl und Gestaltung von UnterrichtsmaterialienBonfig, AnjaKrüger, Jana PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/fächerübergreifende Bildungsthemen 2023 73 Essen und Ernährung im SachunterrichtBigga, Regine PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/fächerübergreifende Bildungsthemen 2023 74 Förderung von Entscheidungskompetenzen im Kontext der Bildung für nachhaltige Entwicklung im SachunterrichtRieber, Viktoria PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/fächerübergreifende Bildungsthemen 2023 75 Bildung für nachhaltige Entwicklung in den Überzeugungen von SachunterrichtslehrkräftenBröll, LeenaHaustein, Aline PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2025 76 Der Aufbau mentaler Modelle durch bildliche Darstellungen. Eine experimentelle Studie über die Bedeutung der Merkmalsdimensionen Elaboriertheit und Strukturiertheit im Sachunterricht der GrundschuleMartschinke, Sabine PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 1996 77 Bernd Feige: Der Sachunterricht und seine Konzeptionen. Historische, aktuelle und internationale Entwicklungen (2. überarbeitete Auflage). Bad Heilbrunn: Klinkhardt 2007 (192 S.) [Rezension]Gläser, Eva PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Historische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2007 78 Das Verständnis von Wissenschaftsorientierung in den Lehrplänen zum Sachunterricht (Lernbereich Biologie). Eine AnalyseMarquardt, Brunhilde PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1976 79 Grundlegende Bildung im SachunterrichtMarquardt-Mau, Brunhilde [Hrsg.] Schreier, Helmut [Hrsg.] PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Fachdidaktik/sozialkundlich-philosophische Fächer 1998 80 The effects of teacher competence on student outcomes in elementary science education. The mediating role of teaching qualityFauth, BenjaminDecristan, JasminDecker, Anna-TheresiaBüttner, GerhardHardy, IloncaKlieme, EckhardKunter, Mareike PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung 2019 81 Welt erschließen: zum didaktischen Ort digitaler Medien im SachunterrichtGervé, Friedrich PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Medienpädagogik, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2017 82 Vom instruierten zum Freien Forschen. Selbstbestimmungskonzepte im GOFEXPeschel, Markus PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Pädagogik der frühen Kindheit, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2014 83 Interessenförderung. Eine Studie zum SachunterrichtHartinger, Andreas PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1997 84 Innovation Sachunterricht - Befragung der Anfänge nach zukunftsfähigen BeständenKöhnlein, Walter [Hrsg.] Schreier, Helmut [Hrsg.] PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer, Fachdidaktik/sozialkundlich-philosophische Fächer 2001 85 Bildungssprache - auch im FachunterrichtGutzmann, Marion PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2017 86 Lernen an PhänomenenBosse, Ulrich PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2012 87 Digitale Medien als "Sache" des SachunterrichtsGervé, Friedrich PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Medienpädagogik 2016 88 Wie wachsen eigentlich Pflanzen?Brixel, JuliaBecker, Corinna PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktik/fächerübergreifende Bildungsthemen 2018 89 Brücken aus Papier - Statik und StabilitätBosse, Ulrich PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2012 90 Sachunterricht heute - Curriculare Ansätze im Sachunterricht der GrundschuleThiel, SiegfriedGümbel, Gerhard PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1975 91 Zum Beispiel Backen!Ramseger, Jörg PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/praktische Fächer 1982 92 Zum Stand der Lehrerausbildung für den SachunterrichtBolscho, Dietmar PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1983 93 Kind- und Wissenschaftsorientierung im Sachunterricht. Thesen und FragenMarquardt, Brunhilde PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 1982 94 Interessenorientierter SachunterrichtBunk, Hans-Dieter PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik 1983 95 Themenbereich 1: Wir erleben und beobachten unsere natürliche UmweltUmwelterziehung, Arbeitsgruppe PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Umweltpädagogik 1987 96 Lehren und Lernen in der NaturBlaseio, Beate PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Umweltpädagogik 2008 97 Welterkundung statt SachunterrichtFaust-Siehl, GabrieleGarlichs, Ariane PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktik/sozialkundlich-philosophische Fächer 1996 98 Citizen-Science-Projekte als besondere Lerngelegenheit im Kontext des Forschenden Lernens am Beispiel der naturwissenschaftsbezogenen Lehrerinnen- und Lehrerbildung im GrundschullehramtMiczajka-Rußmann, Victoria L.Lange-Schubert, Kim PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik, Fachdidaktiken 2019 99 Die Voraussetzungen bei den Schülerinnen und SchülernFischer, Hans-Joachim PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Allgemeine Erziehungswissenschaft, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2010 100 Die Bedeutung der schulischen BedingungenThomas, Bernd PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer 2010 Trefferlisten Einstellungen Ausführen Alles markieren 12345 Weiter Weiter DruckenMerkenDateien exportieren Über das folgende Auswahlmenü können sie die markierten Datensätze in verschiedene Ausgabeformate exportieren.System/FormatSystem/Format wählenmit FeldbezeichnernMARC-XMLBibliographisches FormatEndNote FormatBibTeX FormatDirektimport: Citavi, Endnote, Zoteroanalytisches Format: CSV/Excel Inhalt auf sozialen Plattformen teilen Teile diese Seite: