Ihre Suchergebnisse Merkzettel Suchverlauf Erweiterte Literatursuche einblendenausblenden Wählen Sie die Kategorie für die 1. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 1 Eingabe alle Wörter der 1. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 1. und 2. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 2. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 2 Eingabe alle Wörter der 2. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 2. und 3. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 3. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 3 Eingabe alle Wörter der 3. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 3. und 4. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 4. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 4 Eingabe alle Wörter der 4. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 4. und 5. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 5. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 5 Eingabe alle Wörter der 5. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Schlagwort eingeben Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Namen eingeben Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Zeitschrift eingeben Begutachtungsstatus, Dokumenttyp- oder Sprachfilter einstellen Erscheinungsjahrvon---2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1966 1964 1963 1961 1960 1959 bis ---2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1966 1964 1963 1961 1960 1959 Dokumenttyp Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung Aufsatz (Sammelwerk) Aufsatz (Zeitschrift) alle Begutachtungsstatus (Verlags-)Lektorat Peer-Review Qualifikationsarbeit (Dissertation, Habilitationsschrift) Abschlussarbeit (Bachelor, Master, Diplom, Magister) Review-Status unbekannt alle Sprache deutsch englisch französisch italienisch mehrsprachig sonst. alle Einstellungen dauerhaft speichern Die Aktivierung des Links oberhalb der Suchmaske bzw. unter der Trefferliste speichert die aktuelle Konfiguration mit Hilfe eines Cookies auf Ihrem Rechner. Beim nächsten Aufsuchen der Recherchemaske bzw. der Trefferliste finden Sie alle Einstellungen so vor, wie Sie sie festgelegt haben. Es können alle Auswahllisten und alle Checkboxen in ihrer Voreinstellung individuell und unabhängig voneinander festgelegt werden. Eine Konfigurationsänderung können Sie jederzeit durch erneute Aktivierung des Links speichern. Hier können Sie die Original-Einstellungen der Suchmaske wiederherstellen. Ihre Abfrage: (Personen: "BRUEGELMANN, HANS") ergab 109 TrefferEingrenzen der Treffermenge mit Hilfe der Erweiterten Suche möglich. Suchanfrage als RSS 12345 Weiter Weiter Trefferliste Einstellungen Alles markieren Einstellungen speichern Die Aktivierung des Links oberhalb der Suchmaske bzw. unter der Trefferliste speichert die aktuelle Konfiguration mit Hilfe eines Cookies auf Ihrem Rechner. Beim nächsten Aufsuchen der Recherchemaske bzw. der Trefferliste finden Sie alle Einstellungen so vor, wie Sie sie festgelegt haben. Es können alle Auswahllisten und alle Checkboxen in ihrer Voreinstellung individuell und unabhängig voneinander festgelegt werden. Eine Konfigurationsänderung können Sie jederzeit durch erneute Aktivierung des Links speichern. Hier können Sie die Original-Einstellungen der Suchmaske wiederherstellen. Anzahl der Treffer 10 Treffer anzeigen25 Treffer anzeigen50 Treffer anzeigen100 Treffer anzeigen200 Treffer anzeigen Sortieren Sortieren nachSuchworthäufigkeitTitel A-ZErscheinungsjahr (ab)Publikationsdatum auf pedocs Liste der Treffer 1 Fehler: "Defekte" im Leistungssystem oder individuelle Annäherungsversuche an einen schwierigen Gegenstand? Anmerkungen zur erneuten "Legasthenie"-DiskussionBrügelmann, Hans PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 1986 2 Fallstudien in der PädagogikBrügelmann, Hans PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung 1982 3 Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr... . Einführung des Herausgebers als namentlich BetroffenemBrügelmann, Hans PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 1986 4 Lesen- und Schreibenlernen als Denkentwicklung. Voraussetzungen eines erfolgreichen SchrifterwerbsBrügelmann, Hans PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Pädagogische Psychologie 1984 5 Demokratische Grundschule - Mitbestimmung von Kindern über ihr Leben und LernenArbeitsgruppe Primarstufe, Universität Siegen PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Schulpädagogik 2008 6 Pädagogik von gestern – in der Welt von heute – für ein Leben morgen? Vom Unterricht als Bekehrung und Belehrung zur Schule als Ort der Begegnung und BereicherungBrügelmann, Hans PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Historische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2010 7 Die Schule (in) der Demokratie ist – eine demokratische Schule. ReplikBrügelmann, Hans PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik 2010 8 Buchstaben aus dem Kürbis. Neue Einblicke in die Denkwelt von SchulanfängernBrügelmann, Hans PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Pädagogik der frühen Kindheit, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 1983 9 Was Benjamin über Buchstaben und Zahlen denktBrügelmann, Hans PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 1984 10 Seiteneinsteiger*innen: nur Probleme – oder auch eine Chance für die Entwicklung der Grundschule? Ein DenkanstoßBrügelmann, HansBackhaus, Axel PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Schulpädagogik 2020 11 Rose 1 ist Rose 2 ist Rose 3 ist ... Offene Bedeutungen durch geschlossene GehirneBrügelmann, Hans PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Pädagogische Psychologie, Fachdidaktiken 1993 12 "Röntgen-Aufnahmen" vom SchriftspracherwerbBrügelmann, Hans PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Differentielle Erziehungs- und Bildungsforschung, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 1987 13 Vom "3lft" zum "Elefat": Was heißt hier "Lernschwäche"? Zwei Test-Protokolle und zwei DeutungenBrügelmann, HansDummer, Lisa PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Differentielle Erziehungs- und Bildungsforschung, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 1987 14 Wer ist Analphabet?Brügelmann, Hans PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Erwachsenenbildung / Weiterbildung, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 1987 15 Mein Weg zum SpracherfahrungsansatzBrügelmann, Hans PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2008 16 Die "Öffnung" des Unterrichts muss radikaler gedacht - aber auch klarer strukturiert werden. Ein KlärungsversuchBrügelmann, Hans PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik 2009 17 „Die Schüler*innen heute können nicht mehr lesen und schreiben" - wirklich nicht (mehr)?Brügelmann, Hans PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2019 18 Bremer Rechtschreibforscher*innen. Bericht über Intention, Ablauf und Ergebnisse der Erprobung 2017/2018. Ein gemeinsames Projekt des Grundschulverbands und der Bremer Behörde für Kinder und Bildung zur Förderung der Rechtschreibkompetenz von Schüler*innen in 3. Klassen in Bremen und BremerhavenBrinkmann, ErikaBrügelmann, Hans PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2018 19 Das Prognoserisiko von Risikoprognosen - eine Chance für "Risikokinder"?Brügelmann, Hans PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2005 20 Schule verstehen und gestalten. Perspektiven der Forschung auf Probleme von Erziehung und UnterrichtBrügelmann, Hans PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2005 21 Sprachunterricht in der Grundschule. Beiträge zu einer Didaktik inklusiven UnterrichtsBrinkmann, Erika PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2017 22 Was bringt die Arbeit mit einem Grundwortschatz für die Förderung der Rechtschreibkompetenz? Empirische Befunde aus Studien zur Wortauswahl und zu Lerneffekten des ÜbensBrügelmann, Hans PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Schulpädagogik 2019 23 Individualisierung durch Standardisierung? Wege aus den pädagogischen Widersprüchen vermessener SchulenBrügelmann, Hans PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik 2019 24 Die Schrift entdecken. Beobachtungshilfen und methodische Ideen für den Anfangsunterricht im Lesen und SchreibenBrügelmann, Hans PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Pädagogik der frühen Kindheit 1984 25 Zwischenruf: IQB und IGLU: Die neuen Grundschul-TÜVs? Ein Kommentar zur Debatte über IGLU 2017Brügelmann, Hans PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Empirische Bildungsforschung, Schulpädagogik 2018 Trefferlisten Einstellungen Ausführen Alles markieren 12345 Weiter Weiter DruckenMerkenDateien exportieren Über das folgende Auswahlmenü können sie die markierten Datensätze in verschiedene Ausgabeformate exportieren.System/FormatSystem/Format wählenmit FeldbezeichnernMARC-XMLBibliographisches FormatEndNote FormatBibTeX FormatDirektimport: Citavi, Endnote, Zoteroanalytisches Format: CSV/Excel Inhalt auf sozialen Plattformen teilen Teile diese Seite: