Ihre Suchergebnisse Merkzettel Suchverlauf Erweiterte Literatursuche einblendenausblenden Wählen Sie die Kategorie für die 1. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 1 Eingabe alle Wörter der 1. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 1. und 2. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 2. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 2 Eingabe alle Wörter der 2. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 2. und 3. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 3. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 3 Eingabe alle Wörter der 3. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 3. und 4. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 4. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 4 Eingabe alle Wörter der 4. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wählen Sie die Verknüpfungsart für die 4. und 5. Eingabe undoderund nicht Wählen Sie die Kategorie für die 5. Eingabe Frei-/Volltext Frei-/Volltext Person Person Titel Titel Schlagwort Schlagwort Quelle Quelle Urheber (Inst.) Urheber (Inst.) sonst.bet.Institution sonst.bet.Institution Zeitschriftentitel Zeitschriftentitel Abstract Abstract Ihr Suchbegriff für die 5 Eingabe alle Wörter der 5. Eingabe Schlagwort-RegisterPersonen-RegisterZeitschriften-Register Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Schlagwort eingeben Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Namen eingeben Wie soll gesucht werden? am Wortanfang suchen Wortteil überall suchen Zeitschrift eingeben Begutachtungsstatus, Dokumenttyp- oder Sprachfilter einstellen Erscheinungsjahrvon---2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1966 1964 1963 1961 1960 1959 bis ---2025 2024 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008 2007 2006 2005 2004 2003 2002 2001 2000 1999 1998 1997 1996 1995 1994 1993 1992 1991 1990 1989 1988 1987 1986 1985 1984 1983 1982 1981 1980 1979 1978 1977 1976 1975 1974 1973 1972 1971 1970 1969 1968 1966 1964 1963 1961 1960 1959 Dokumenttyp Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung Aufsatz (Sammelwerk) Aufsatz (Zeitschrift) alle Begutachtungsstatus (Verlags-)Lektorat Peer-Review Qualifikationsarbeit (Dissertation, Habilitationsschrift) Abschlussarbeit (Bachelor, Master, Diplom, Magister) Review-Status unbekannt alle Sprache deutsch englisch französisch italienisch mehrsprachig sonst. alle Einstellungen dauerhaft speichern Die Aktivierung des Links oberhalb der Suchmaske bzw. unter der Trefferliste speichert die aktuelle Konfiguration mit Hilfe eines Cookies auf Ihrem Rechner. Beim nächsten Aufsuchen der Recherchemaske bzw. der Trefferliste finden Sie alle Einstellungen so vor, wie Sie sie festgelegt haben. Es können alle Auswahllisten und alle Checkboxen in ihrer Voreinstellung individuell und unabhängig voneinander festgelegt werden. Eine Konfigurationsänderung können Sie jederzeit durch erneute Aktivierung des Links speichern. Hier können Sie die Original-Einstellungen der Suchmaske wiederherstellen. Ihre Abfrage: (Pädagogische Teildisziplin: "Fachdidaktik/Sprache und Literatur") ergab 885 TrefferEingrenzen der Treffermenge mit Hilfe der Erweiterten Suche möglich. Suchanfrage als RSS Zurück Zurück 123456789 Weiter Weiter Trefferliste Einstellungen Alles markieren Einstellungen speichern Die Aktivierung des Links oberhalb der Suchmaske bzw. unter der Trefferliste speichert die aktuelle Konfiguration mit Hilfe eines Cookies auf Ihrem Rechner. Beim nächsten Aufsuchen der Recherchemaske bzw. der Trefferliste finden Sie alle Einstellungen so vor, wie Sie sie festgelegt haben. Es können alle Auswahllisten und alle Checkboxen in ihrer Voreinstellung individuell und unabhängig voneinander festgelegt werden. Eine Konfigurationsänderung können Sie jederzeit durch erneute Aktivierung des Links speichern. Hier können Sie die Original-Einstellungen der Suchmaske wiederherstellen. Anzahl der Treffer 10 Treffer anzeigen25 Treffer anzeigen50 Treffer anzeigen100 Treffer anzeigen200 Treffer anzeigen Sortieren Sortieren nachSuchworthäufigkeitTitel A-ZErscheinungsjahr (ab)Publikationsdatum auf pedocs Liste der Treffer 201 Étude de la dialectique contrat-milieu dans l'enseignement-apprentissage de l'anglais en CM2 et en sixièmeGruson, Brigitte PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2009 202 "Ihr müsst (...) sprachlich homogene Gruppen bilden" – eine Fallstudie zur interkulturellen BildungspraxisGeier, Thomas PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2012 203 Rhythmisch-musikalische Unterstützung des Schriftspracherwerbs - das BeLesen-TrainingBossen, Anja PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Fachdidaktik/musisch-künstlerische Fächer, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2011 204 Förderung des Genuserwerbs im Deutschen bei Kindern mit Türkisch als Erstsprache. Psycholinguistische Hintergründe und Ergebnisse einer PilotstudieGlaser, JordanaGlück, Christian W.Cholewa, Jürgen PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungssoziologie, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2012 205 Elterliche Schulzufriedenheit in integrativer und segregativer Beschulung sprachauffälliger Kinder. Ein Vergleich zwischen Förderschule und Gemeinsamem UnterrichtLüke, TimoRitterfeld, Ute PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Sonderpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2011 206 Keine Outcomes trotz Kompetenzüberzeugung? Qualifikationen und Selbsteinschätzungen von Sprachförderkräften in KiTa'sNeugebauer, Uwe PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Pädagogik der frühen Kindheit, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2010 207 Zum Spracherwerb von Kindern und zur mütterlichen Feinfühligkeit in risikobelasteten und -unbelasteten Familien. Eine Untersuchung in EcuadorAbarca, AmelieLengning, AnkeKatz-Bernstein, Nitza PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Sozialpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2010 208 Empirische Sprachheilpädagogik: Strategien der Sprachtherapieforschung bei Störungen der SprachentwicklungCholewa, Jürgen PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2010 209 Förderung der Verhaltenssteuerung beim Schreiben. Differenzielle Effekte auf Indikatoren der Schreibleistung und des Arbeitsverhaltens bei Viertklässlern mit auffälligem vs. unauffälligem UnterrichtsverhaltenGlaser, CorneliaPalm, DeboraBrunstein, Joachim C. PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2010 210 Gestaltungsprinzipien der Schulausgangsschrift. Ästhetische Kompetenz beim Schreiben entwickelnTost, Renate PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2013 211 Förderung der phonologischen Bewusstheit am Übergang vom Kindergarten zur Grundschule mit den "Lobo-Programmen"Fröhlich, Linda PaulinaPetermann, FranzMetz, Dorothee PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Pädagogik der frühen Kindheit, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2011 212 Entwicklungsstörungen des sublexikalischen (alphabetischen) Schreibens bei deutschsprachigen Drittklässlern mit Sprachentwicklungsstörungen. Welchen Effekt hat ein Training der phonologischen Bewusstheit?Cholewa, JürgenNierhaus, ImkeTiro, MaikeUnger, Julia PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2013 213 Die Sprache der ErziehungBruner, Jerome S. PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungssoziologie, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2003 214 La littéracie:au-delà du mot, une notion qui ouvre un champ de recherches variéesBarré-De Miniac, Christine PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungssoziologie, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2003 215 Comprendre les pratiques d’enseignement de la lecture par l’analyse d’une activité de découverte de texte. Identifier des mots au cours préparatoireSimon, François PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Pädagogik der frühen Kindheit, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2007 216 Situations didactiques et enseignement de la grammaire: quelques aspects topogénétiques et chronogénétiquesBoivin, Marie-Claude PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2007 217 Schulen in «transnationalen Lebenswelten». Ansätze im Modellprogramm FÖRMIG – Förderung von Kindern und Jugendlichen mit MigrationshintergrundNeumann, Ursula PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2007 218 Au coeur de la forme scolaire, la discipline. L’exemple du français parléThévenaz-Christen, Thérèse PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungssoziologie, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2008 219 Produire des textes descriptifs en allemand L2: Les effets de l’interaction dyadique sur la planification et la révision textuelles dans une classe de 7ème degréJacquin, Marianne PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2004 220 Sprachaufenthalte beschreiben und evaluierenHodel, Hans-Peter PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2004 221 Entwicklung von Instrumenten für die Evaluation von Fremdsprachenkompetenzen (Französisch / Englisch): Ziele, Kontext, Gegenstände und methodologische Aspekte des IEF-ProjektsStuder, ThomasLenz, PeterMettler, Monika PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2004 222 Die Bedeutung einer reflexiven Didaktik für den bilingualen UnterrichtHornung, Antonie PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2004 223 Concept général pour l’enseignement des langues et réalité sociolinguistique l’analyse d’une tensionPerregaux, Christiane PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2004 224 L’enseignement plurilingue en Suisse: de la gestion de l’innovation au quotidienBrohy, Claudine PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2004 225 Innovationsbedarf und Forschungsbedarf in der Sprachausbildung in der SchweizLüdi, Georges PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2004 226 Des enseignants du primaire parlent de la géographie et de son enseignementFierz, Samuel PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2004 227 Der «Gemeinsame europäische Referenzrahmen für Sprachen» als Grundlage von Bildungsstandards für die Fremdsprachen – Methodologische Probleme der Entwicklung und Adaptierung von KompetenzbeschreibungenSchneider, Günther PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2005 228 Fachdidaktische Massnahmen im Französisch-Unterricht aus Schülersicht: Der Zusammenhang mit Schulleistung und MotivationNiggli, AloisCathomas, RicoTrautwein, UlrichSchnyder, Inge PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2007 229 „Schlage nach und ordne zu!“ Bildungssprachlichen Anforderungen im (sprachheilpädagogischen) Unterricht kompetent begegnenSpreer, Markus PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2014 230 Differenzielle Effekte des schriftsprachlichen Anfangsunterrichts. Zu den Einflüssen unterschiedlicher pädagogisch-fachdidaktischer Unterrichtskonzeptionen auf die Entwicklung von Lesen und SchreibenHatz, HubertusSachse, Steffi PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2014 231 Morphematik im Kontext der Rechtschreibförderung – Chancen und Grenzen eines besonders effizienten FörderansatzesKargl, ReinhardPurgstaller, ChristianFink, Andreas PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2014 232 Richtig schreiben lernen: Kompetenzorientierter, inklusiver RechtschreibunterrichtReber, KarinKirch, Michael PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2014 233 Die LeseCheckBox des Stadtschulrates für WienKalmár, Michael PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2014 234 Sprach-, Lese- und Schreibförderung mit Dialog JournalenWagner, SusanneSchlenker-Schulte, Christa PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2014 235 Die Language Route –Erzieherinnen als kompetente SprachförderkräfteSchütz, Detta Sophie PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Pädagogik der frühen Kindheit, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2014 236 Ist kompetente Sprachförderung im Lärm möglich?Oelze, Vera PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Pädagogik der frühen Kindheit, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2014 237 Comics as a literary-didactic method and their use for reducing gender differences in reading literacy at the primary level of educationKerneza, MajaKosir, Katja PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2016 238 Sprachförderung im Alltag: Umsetzung in Kindergarten, Kita und Spielgruppe. Videobasierte FallanalysenVogt, FranziskaLöffler, CordulaHaid, AndreaItel, NadineSchönfelder, MandyZumwald, BeaReichmann, Elke PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Pädagogik der frühen Kindheit, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2015 239 Stand-Punkte beziehen – multimodale Unterstützung des Erwerbs sprachlich-kognitiver Fähigkeiten im KindergartenWiesner, EstherIsler, Dieter PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Pädagogik der frühen Kindheit, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2015 240 Alltagsintegrierte Sprachförderung in der Spielgruppe. Welche Fachperson-Kind-Interaktionen finden statt?Kannengieser, SimoneTovote, Katrin PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Pädagogik der frühen Kindheit, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2015 241 Sprachförderpraxis unter den Bedingungen der Diglossie. Zur "Sprachentrennung" bzw. "Sprachenmischung" als Normalität im Kindergartenalltag der deutschsprachigen SchweizKassis-Filippakou, MariaPanagiotopoulou, Argyro PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2015 242 Sprache als Schlüssel zum Bildungserfolg? Eine Fallstudie zur Reproduktion von Bildungsungleichheit im pädagogischen AlltagKrompàk, Edina PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2015 243 Quelques traits du développement du basque L2 en contexte de revitalisation de la langue à travers l’immersion scolaireManterola, IbonAlmgren, Margareta PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2015 244 Développement de capacités narratives des enfants bilingues: l’acquisition de l’espagnol dans le contexte suisse-allemandSánchez Abchi, Verónica PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Pädagogik der frühen Kindheit, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2015 245 Deutsch als Sprache der WirtschaftHerbermann, Marc PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Berufs- und Wirtschaftspädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2011 246 Assessment orientations of state primary EFL teachers in two mediterranean countriesTsagari, Dina PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2016 247 Diagnostic tests in Czech for pupils with a first language different from the language of schoolingVodickova, KaterinaKostelecka, Yvona PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2016 248 Learners between childhood and adulthood: assessing writing competences of teens learning French as a foreign languageLah, Meta PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2016 249 Rich, S. (Ed.) (2014). International perspectives on teaching English to young learners. Houndmills: Palgrave Macmillian. [Book review]Lesnicar, Barbara PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2016 250 Kerstin Göbel: Qualität im interkulturellen Englischunterricht. Eine Videostudie (Empirische Erziehungswissenschaft; Bd. 8). Münster u.a.: Waxmann 2007 (224 S.) [Rezension]Zydatiß, Wolfgang PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2008 251 Jens Birkmeyer (Hrsg.): Holocaust-Literatur und Deutschunterricht. Perspektiven schulischer Erinnerungsarbeit. Baltmannsweiler: Schneider Hohengehren 2008 (238 S.) [Rezension]Storm, Linde PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2008 252 Paul Mecheril / Thomas Quehl (Hrsg.): Die Macht der Sprachen. Englische Perspektiven auf die mehrsprachige Schule. Münster: Waxmann 2006 (407 S.) [Rezension]Menz, Margarete PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2007 253 Monika Plath / Karin Richter: Die Bildwelten der Warja Lavater "Schneewittchen". Modelle und Materialien für den Literaturunterricht (Klasse 1 bis Klasse 5). Baltmannsweiler: Schneider Verlag Hohengehren 2006 (48 S.) [Rezension]Sommerfeld, Dagmar PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2007 254 Forschungsinstrumente im Kontext institutioneller (schrift-)sprachlicher BildungMackowiak, Katja [Hrsg.] Beckerle, Christine [Hrsg.] Gentrup, Sarah [Hrsg.] Titz, Cora [Hrsg.] PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2020 255 Einleitung: Instrumente zur Erfassung institutioneller (schrift-)sprachlicher BildungMackowiak, KatjaBeckerle, ChristineGentrup, SarahTitz, Cora PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2020 256 Vignetteninterview zur Erfassung des Sprachförderwissens pädagogischer Fachkräfte (VSW)Dapper-Saalfels, Tina vonKoch, KatjaMackowiak, KatjaBeckerle, ChristineLöffler, CordulaHeil, Julian PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2020 257 SpraBi: Fragebogen und App zur Dokumentation sprachlicher Bildungsaktivitäten in der KitaWirts, ClaudiaReber, KarinGonzalez-Campos, Diego PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2020 258 B-SFT: Beobachtungssystem zur Erfassung von Sprachfördertechniken im Kita- und GrundschulalltagBeckerle, ChristineMackowiak, KatjaKucharz, Diemut PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2020 259 Beobachtung der Vermittlung von selbstreguliertem Lesen im Deutschunterricht mit dem Beobachtungsbogen Lestra-BDSchmitz, AnkeKarstens, FabianaJost, Jörg PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2020 260 Kategoriensystem zur Kodierung der interaktiven Einbettung sprachlicher Beiträge von Kindern in schulischen und vorschulischen SprachförderaktivitätenMehlem, UlrichErdogan, Ezgi PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2020 261 Kurzskalen zur Erfassung des Transfererfolgs von Leseförderkonzepten in der SchulpraxisMeudt, Sarah-InesZeuch, NinaNeuber, LinaSouvignier, Elmar PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2020 262 Der Schülerjob im Fremdsprachenunterricht? Zu einer schulpädagogischen Metapher und deren Übertrag auf den FremdsprachenunterrichtGrein, MatthiasVernal Schmidt, Janina M. PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2020 263 Buchstaben aus dem Kürbis. Neue Einblicke in die Denkwelt von SchulanfängernBrügelmann, Hans PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Pädagogik der frühen Kindheit, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 1983 264 Was Benjamin über Buchstaben und Zahlen denktBrügelmann, Hans PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 1984 265 Sprechen, Spielen, Spaß. Wie können sprachauffällige Kinder im Unterricht gefördert werden?Mahlau, KathrinHerse, Sylvia PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Sonderpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2018 266 Wissenschaftliche Texte erschließen mit der Lesestrategie SQ3RKoch, Günther PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2017 267 Kompetent wissenschaftlich schreiben nach dem Gugelhupf-PrinzipKornmeier, Martin PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2017 268 Sprach- und Bildungshorizonte. Wahrnehmen - Beschreiben - ErweiternDeutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik. Bundeskongress (33. : 2018 : Rostock) PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Sonderpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2018 269 Brauchen Schüler Wissenschaftsgeschichte und wenn ja, welche?Heufers-Darkwa, Claudia PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2020 270 Interconnected literacy practices. Exploring classroom work with literature in adult second language educationWalldén, Robert PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Erwachsenenbildung / Weiterbildung, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2020 271 "Röntgen-Aufnahmen" vom SchriftspracherwerbBrügelmann, Hans PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Differentielle Erziehungs- und Bildungsforschung, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 1987 272 Vom "3lft" zum "Elefat": Was heißt hier "Lernschwäche"? Zwei Test-Protokolle und zwei DeutungenBrügelmann, HansDummer, Lisa PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Differentielle Erziehungs- und Bildungsforschung, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 1987 273 Wer ist Analphabet?Brügelmann, Hans PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Erwachsenenbildung / Weiterbildung, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 1987 274 The perception of the poetic process to Greek and French writers, a basic lever of launching creative writing in educationKambatza, Valentini C. PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Fachdidaktik/sozialkundlich-philosophische Fächer, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2019 275 Mein Weg zum SpracherfahrungsansatzBrügelmann, Hans PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2008 276 Die Einbindung von Laien in eine Interventionsstudie: Unterscheiden sich Eltern und Lesecoachs?Villiger, CarolineHauri, SilkeZemp, AlineTettenborn, AnnetteNäpflin, CatherineNiggli, Alois PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2020 277 Wolfgang Zydatiß: Deutsch-Englische Züge in Berlin (DEZIBEL). Eine Evaluation des bilingualen Sachfachunterrichts an Gymnasien (Mehrsprachigkeit und Unterricht; Bd. 7) Frankfurt a. M.: Lang 2007 (499 S.) [Rezension]Gießler, Ralf PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2009 278 Martina G. Lüke: Zwischen Tradition und Aufbruch. Deutschunterricht und Lesebuch im Deutschen Kaiserreich (Beiträge zur Geschichte des Deutschunterrichts 60). Frankfurt a.M.: Lang 2007 (407 S.) [Annotation]Loeffelmeier, Rüdiger PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Historische Bildungsforschung, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2009 279 Autorenrunden. Kinder entwickeln literale Kompetenzen. Eine interdisziplinäre theoriebildende Studie zu Gesprächen über eigene Texte in der GrundschuleLeßmann, Beate PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2020 280 Language change and grammar teaching books in EFLBalla, Anastasia PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2019 281 Sprachliche Förderung, sprachliche Bildung und Lernen im Deutschen als Zweitsprache während und nach der PandemieGogolin, Ingrid PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2020 282 Vermenschlichte Tiere und der Unterschied zwischen menschlichen Sprachen und NaturwissenschaftenHeufers-Darkwa, Claudia PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Fachdidaktik/mathematisch-naturwissenschaftliche Fächer, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2020 283 Christoph Bräuer: Könnerschaft und Kompetenz in der Leseausbildung. Theoretische und empirische Perspektiven. Weinheim und München: Juventa 2010, 392 S. [Rezension]Neumann, Astrid PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Allgemeine Erziehungswissenschaft, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2011 284 EuroCom online. Interaktive Online-Lernmodule zum Erwerb rezeptiver Sprachkenntnisse in den romanischen SprachenRensing, ChristophKlein, Horst G. PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Medienpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2004 285 Babel et le marché. Un programme de „littérature mondiale“ à l’épreuve du marché de la traductionDugonjic, LeonoraLatour, Raphaëlle Richard de PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2014 286 Effekte der Sprachlernerfahrung auf den Erwerb einer „Neue Medien-Kompetenz“. Eine Fallstudie zur medienpädagogischen Aus- und Weiterbildung von Deutsch-als-Fremdsprache-LehrkräftenHerrmann, Ines Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Medienpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2016 287 Verlaufsdiagnostik und Förderung im Lernbereich Sprachbetrachtung in der Sekundarstufe I mit MoodleMaier, Uwe PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Pädagogische Psychologie, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2017 288 Vorschlag zur Konzeption eines curriculumbasierten Messverfahrens zur Erfassung der Rechtschreibleistungen im GrundschulbereichVoß, StefanSikora, SimonMahlau, Kathrin PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Pädagogische Psychologie, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2017 289 Foreign language learning and identity reconstruction: learners’ understanding of the intersections of the self, the other and powerTamimi Sa’d, Seyyed Hatam PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2017 290 Pre-service preschool teachers’ beliefs about foreign language learning and early foreign language teaching in SloveniaDagarin Fojkar, MatejaSkubic, Darija PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Pädagogik der frühen Kindheit, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2017 291 In search of teaching quality of EFL student teachers through teaching practicum: lessons from a teacher education programAzkiyah, Siti NurulMukminin, Amirul PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), Peer-Review, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2017 292 KiBis - mehrsprachige Kinder auf dem Weg zur Bildungssprache. Eine Langzeitbeobachtung. Abschlussbericht (Band 2: Anhang)Gogolin, IngridAkgün, GüldenKlinger, Thorsten PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2017 293 Sprache und Inklusion als Chance?! Expertise und Innovation für Kita, Schule und PraxisStitzinger, Ulrich [Hrsg.] Sallat, Stephan [Hrsg.] Lüdtke, Ulrike [Hrsg.] PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, (Verlags-)Lektorat, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2016 294 KiBis - mehrsprachige Kinder auf dem Weg zur Bildungssprache. Eine Langzeitbeobachtung. Abschlussbericht (Band 1: Projekt und Ergebnisse)Gogolin, IngridAkgün, GüldenKlinger, Thorsten PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Empirische Bildungsforschung, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2017 295 Orthographische Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern der vierten KlasseValtin, RenateBadel, IsoldeLöffler, IlonaMeyer-Schepers, UrsulaVoss, Andreas PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2003 296 Orthographische Kompetenzen von Schülerinnen und Schülern der vierten Klasse im Vergleich der LänderValtin, RenateLöffler, IlonaMeyer-Schepers, UrsulaBadel, Isolde PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2004 297 Pädagogisch- didaktische Überlegungen zur Effizienzsteigerung des Übersetzungsseminars im Wirtschaftsdeutsch-Studiengang an der Universität de Thies im SenegalGueye, Ousmane PDF als Volltext Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung, Review-Status unbekannt, Hochschulforschung und Hochschuldidaktik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2014 298 Mehrsprachigkeit als Rahmenbedingung und übergeordnete Bildungsaufgabe: Englisch lehren und lernen an GanztagsschulenKurtz, Jürgen PDF als Volltext Aufsatz (Sammelwerk), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2011 299 Die zweisprachige interkulturelle Bildung (IZE) in LateinamerikaAbram, Matthias L. PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2010 300 Analyse eines rumänischen Sprachbuchs für muttersprachlichen Deutschunterricht im Rahmen eines internationalen Kompaktseminars der Pädagogischen Hochschule LudwigsburgWink, Evelyn PDF als Volltext Aufsatz (Zeitschrift), (Verlags-)Lektorat, Schulpädagogik, Fachdidaktik/Sprache und Literatur 2012 Trefferlisten Einstellungen Ausführen Alles markieren Zurück Zurück 123456789 Weiter Weiter DruckenMerkenDateien exportieren Über das folgende Auswahlmenü können sie die markierten Datensätze in verschiedene Ausgabeformate exportieren.System/FormatSystem/Format wählenmit FeldbezeichnernMARC-XMLBibliographisches FormatEndNote FormatBibTeX FormatDirektimport: Citavi, Endnote, Zoteroanalytisches Format: CSV/Excel Inhalt auf sozialen Plattformen teilen Teile diese Seite: