Detailanzeige
| Titel |
Theaterpädagogik: Das SAFARI-Modell von Gabriele Czerny |
|---|---|
| Autor | Stanescu, Mirona |
| Originalveröffentlichung | Neue Didaktik (2010) 2, S. 32-40 |
| Dokument | Volltext (1.197 KB) |
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
| Schlagwörter (Deutsch) | Theaterpädagogik; Modell; Theaterarbeit; Schüler; Selbstbildung; Ästhetische Bildung; Soziales Lernen; Modellanalyse; Didaktik |
| Teildisziplin | Schulpädagogik Fachdidaktik/musisch-künstlerische Fächer |
| Sonstige beteiligte Institutionen | Departement für deutschsprachige Lehrerausbildung an der Babes-Bolyai Universität Klausenburg |
| Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
| ISSN | 1843-7133; 18437133 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2010 |
| Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
| Abstract (Deutsch): | Das von Dr. Gabriele Czerny entwickelte theaterpädagogische SAFARI-Modell bietet eine didaktisch-methodische Strukturierung der theaterpädagogischen Arbeit. Das Konzept, das in sechs einzelne Bausteine gegliedert ist, schließt die persönliche, soziale und ästhetische Bildung ein. Die zentrale Bedeutung des SAFARI-Modells liegt in der Erweiterung der Ausdrucks- und Gestaltungsfähigkeiten der Spielenden. (DIPF/Orig.) |
| Abstract (Englisch): | The drama education SAFARI-model developed by PhD. Gabriele Czerny offers a teaching-methodical structure of the drama education activity. The concept which contains six individual components unites personal, social and aesthetical education. The main purpose of the SAFARI-model is the development of the expression and composition of those, who act. (DIPF/Orig.) |
| weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Neue Didaktik Jahr: 2010 |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Eintrag erfolgte am | 26.02.2013 |
| Quellenangabe | Stanescu, Mirona: Theaterpädagogik: Das SAFARI-Modell von Gabriele Czerny - In: Neue Didaktik (2010) 2, S. 32-40 - URN: urn:nbn:de:0111-opus-58618 - DOI: 10.25656/01:5861 |