Detailanzeige
| Titel |
Was trägt die Langzeitfortbildung zur Stärkung der beruflichen Identität und der Berufsmotivation bei? Die Semesterkurse für Lehrerinnen und Lehrer des Kantons Bern |
|---|---|
| Autor | Joss, Hans |
| Originalveröffentlichung | Beiträge zur Lehrerbildung 18 (2000) 3, S. 379-389 |
| Dokument | Volltext (844 KB) |
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
| Schlagwörter (Deutsch) | Lehrerbildung; Lehrerfortbildung; Weiterbildungsangebot; Schweiz |
| Teildisziplin | Schulpädagogik |
| Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
| ISSN | 0259-353X; 0259353X |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2000 |
| Begutachtungsstatus | Peer-Review |
| Abstract (Deutsch): | Am Beispiel der bernischen Semesterkurse beschreibt der Autor die Ziele, Inhalte, Strukturen und Prozesse des halbjährigen Fortbildungsangebots zur Stärkung der beruflichen Identität und der Berufsmotivation der Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer. Die Ergebnisse einer Langzeitevaluation runden den Bericht ab. |
| weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Beiträge zur Lehrerbildung Jahr: 2000 |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Eintrag erfolgte am | 04.05.2017 |
| Quellenangabe | Joss, Hans: Was trägt die Langzeitfortbildung zur Stärkung der beruflichen Identität und der Berufsmotivation bei? Die Semesterkurse für Lehrerinnen und Lehrer des Kantons Bern - In: Beiträge zur Lehrerbildung 18 (2000) 3, S. 379-389 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-134413 - DOI: 10.25656/01:13441 |