| Titel |
Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2015 |
|---|
| Weitere Beteiligte | Seifried, Jürgen [Hrsg.]; Seeber, Susan [Hrsg.]; Ziegler, Birgit [Hrsg.] |
|---|
| Originalveröffentlichung | Opladen ; Berlin ; Toronto : Verlag Barbara Budrich 2015, 174 S. - (Schriftenreihe der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)) |
|---|
| Dokument |
Volltext
(2.738 KB) |
|---|
| Lizenz des Dokumentes |
Deutsches Urheberrecht |
|---|
| Schlagwörter (Deutsch) | Wirtschaftspädagogik; Didaktik; Lehr-Lern-Forschung; Berufspädagogik; Selbstkompetenz; Persönlichkeitsentwicklung; Übergang Schule - Beruf; Historische Bildungsforschung; Berufsbildung; Professionalisierung; Lehrpersonal; Unterrichtsforschung; Lehrerbildung; Berufsschulgesetz; Schulforschung |
|---|
| Teildisziplin | Berufs- und Wirtschaftspädagogik Erwachsenenbildung / Weiterbildung |
|---|
| Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
|---|
| ISBN | 978-3-8474-0722-5; 978-3-8474-0871-0; 9783847407225; 9783847408710 |
|---|
| Sprache | Deutsch |
|---|
| Erscheinungsjahr | 2015 |
|---|
| Begutachtungsstatus | Peer-Review |
|---|
| Abstract (Deutsch): | Das Jahrbuch für Berufs- und Wirtschaftspädagogik gibt einen Überblick über den aktuellen Stand der einschlägigen Forschung. Es trägt damit dem breiten thematischen und methodologischen Spektrum der Forschung und Theoriebildung in der Berufs- und Wirtschaftspädagogik Rechnung.(DIPF/Verlag) |
|---|
| enthält Beiträge: | Kompetenzfacetten von Financial Literacy: Sichtweisen verschiedener Akteure |
|---|
| Baufinanzierung nach Maß? – Aufbau von Finanzkompetenz durch Online-Informationen |
|---|
| Das kompetente Selbst. Empirische Befunde zu Selbstkompetenzen in Ingenieurwesen, Pädagogik und Medizin |
|---|
| Berufliche Identität von Zeitarbeitnehmern |
|---|
| Geplantes Verhalten im Übergangsprozess? – Berufsorientierungs- und Übergangsprozesse von Schülerinnen und Schülern einjähriger Bildungsgänge des Übergangssegments |
|---|
| Resilienzförderung im Übergangssegment – Erste Ergebnisse einer Längsschnittuntersuchung |
|---|
| Übergänge von der allgemeinbildenden Schule in berufliche Ausbildung und Arbeitsmarkt: Die ökonomische Perspektive |
|---|
| Professionalisierung von Lehrpersonen in der beruflichen Weiterbildung als didaktische Herausforderung – Erste Ergebnisse aus dem Verbundprojekt SpraSibeQ |
|---|
| Potenziale von Service Learning in den Wirtschaftswissenschaften – Didaktische Konzeption und empirische Befunde aus einer Ex-ante-Analyse |
|---|
| Tablet-PCs im Wirtschaftsunterricht und die Rolle der Lehrperson |
|---|
| Vergleichende Untersuchung der ersten Berufsschulverordnungen der 1990er Jahre in den ostdeutschen Ländern – Gemeinsamkeiten und Unterschiede |
|---|
| Statistik | Anzahl der Zugriffe auf dieses Dokument
|
|---|
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
|---|
| Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
|---|
| Eintrag erfolgte am | 21.01.2020 |
|---|
| Quellenangabe | Seifried, Jürgen [Hrsg.]; Seeber, Susan [Hrsg.]; Ziegler, Birgit [Hrsg.]: Jahrbuch der berufs- und wirtschaftspädagogischen Forschung 2015. Opladen ; Berlin ; Toronto : Verlag Barbara Budrich 2015, 174 S. - (Schriftenreihe der Sektion Berufs- und Wirtschaftspädagogik der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE)) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-182797 - DOI: 10.25656/01:18279; 10.3224/84740722 |
|---|