Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
Die Bedeutung der Theodizeefrage im theologischen Gespräch mit Kindern und Jugendlichen. Überraschende Erkenntnisse eines Forschungsprojektes
Autor
OriginalveröffentlichungKassel : kassel university press 2012, 112 S. - (Beiträge zur Kinder- und Jugendtheologie; 12)
Dokument  (5.133 KB)
Lizenz des Dokumentes Deutsches Urheberrecht
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartMonographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung
ISBN978-3-86219-275-5; 978-3-86219-274-8; 9783862192755; 9783862192748
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
Begutachtungsstatus(Verlags-)Lektorat
Abstract (Deutsch):Wie kann es Leid auf der Welt geben, wenn man doch an einen gütigen, allmächtigen Gott glaubt? Diese Problematik beschäftigt nicht nur studierte Theologen und Philosophen; auch Kinder und Jugendliche setzen sich mit der sogenannten Theodizeefrage auseinander. Die [...] Arbeit schildert die Eindrücke aus einer Forschungswerkstatt mit Siebtklässlern. Es wird dabei Bezug genommen auf aktuelle Studien, die ein teilweise unstimmiges Bild darüber erkennen lassen, welche Bedeutung Schülerinnen und Schüler der Theodizeefrage heutzutage beimessen. Die [...] Veröffentlichung zeugt von einer spannenden Auseinandersetzung mit der schwierigen Frage nach Gott und Leid. (DIPF/Orig.)
zusätzliche URLs
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am21.10.2024
QuellenangabeHamel, Sebastian: Die Bedeutung der Theodizeefrage im theologischen Gespräch mit Kindern und Jugendlichen. Überraschende Erkenntnisse eines Forschungsprojektes. Kassel : kassel university press 2012, 112 S. - (Beiträge zur Kinder- und Jugendtheologie; 12) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-306722 - DOI: 10.25656/01:30672
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen