Detailanzeige
Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-324764
DOI: 10.25656/01:32476; 10.17170/kobra-202306198253
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-324764
DOI: 10.25656/01:32476; 10.17170/kobra-202306198253
Titel |
Blicke auf Kulturelle Bildung und Kreativität. Dokumentation der Erhebungsinstrumente des Projekts "Wirkung Kultureller Bildung auf Kreativität im fünften Schuljahr (KuBiK5)" |
---|---|
Weitere Beteiligte | Theurer, Caroline [Hrsg.] ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Kassel : kassel university press 2023, 148 S. |
Dokument | Volltext (1.601 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Schüler; Kreativität; Einflussfaktor; Kulturelle Bildung; Schuljahr 05; Motivation; Interesse; Persönlichkeitsmerkmal; Bildungsangebot; Außerschulisches Lernen; Informelle Bildung; Schule; Außerunterrichtliche Aktivität; Informelles Lernen; Freizeitgestaltung; Kognitive Kompetenz; Denkfähigkeit; Eltern; Erziehung; Schulleitung; Gymnasium; Gesamtschule; Längsschnittuntersuchung; Fragebogen; Test; Skalierung; Faktorenanalyse; Quantitative Forschung; Bonn; Köln; Leipzig; Nordrhein-Westfalen; Sachsen; Deutschland |
Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Fachdidaktik/musisch-künstlerische Fächer |
Dokumentart | Monographie, Sammelwerk oder Erstveröffentlichung |
ISBN | 978-3-7376-1122-0; 9783737611220 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | Ziel der Studie ist es, Wirkweisen Kultureller Bildung auf Kreativität im fünften Schuljahr zu untersuchen. Hieraus leitet sich auch das Akronym des Forschungsprojekts „Wirkung Kultureller Bildung auf Kreativität im fünften Schuljahr – kurz: KuBiK5) ab. Die KuBiK5–Studie ist Teil des „Forschungsfonds Kulturelle Bildung. Studien zu den Wirkungen Kultureller Bildung“ – ein Projekt vom Rat für Kulturelle Bildung e.V., gefördert durch die Stiftung Mercator. Mit der vorliegenden Publikation sollen Einblicke in das Forschungsprojekt (Abschnitt A) sowie mittels transparenter Dokumentation der Erhebungsinstrumente ein Überblick über die erhobenen Daten gegeben werden (Abschnitt B). In einem Ausblick (Abschnitt C) werden erste deskriptive Befunde zum Nutzungsverhalten schulischer kultureller Bildungsangebote zusammengefasst sowie noch nicht abgeschlossene, weiterführende multivariate Analysen skizziert, die die Kernfragestellungen des Projekts im Detail bearbeiten. (DIPF/Orig.) |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 11.02.2025 |
Quellenangabe | Theurer, Caroline [Hrsg.]; Berner, Nicole [Hrsg.]; Wemmer-Rogh, Wida [Hrsg.]; Lipowsky, Frank [Hrsg.]: Blicke auf Kulturelle Bildung und Kreativität. Dokumentation der Erhebungsinstrumente des Projekts "Wirkung Kultureller Bildung auf Kreativität im fünften Schuljahr (KuBiK5)". Kassel : kassel university press 2023, 148 S. - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-324764 - DOI: 10.25656/01:32476; 10.17170/kobra-202306198253 |