Detailanzeige
| Titel |
Vom Seminar zur Lerneinheit – und zurück. Der abgestimmte Prozess zur Konzeption und Produktion von interaktiven Lernmaterialien als nachhaltige Erweiterung des Studienangebots an Hochschulen |
|---|---|
| Autoren | Görlitz, Gudrun; Müller, Stefan |
| Originalveröffentlichung | Kerres, Michael [Hrsg.]; Voß, Britta [Hrsg.]: Digitaler Campus: Vom Medienprojekt zur nachhaltigen Mediennutzung auf dem Digitalen Campus. Münster ; New York ; München ; Berlin : Waxmann 2003, S. 401-410. - (Medien in der Wissenschaft; 24) |
| Dokument | Volltext (931 KB) |
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
| Schlagwörter (Deutsch) | E-Learning; Virtuelle Hochschule; Hochschulbildung; Medieneinsatz; Elektronisches Hilfsmittel; Neue Medien; Mediennutzung; Technologieunterstütztes Lernen; Konzeptentwicklung; Konzeption; Lerneinheit; Studienangebot; Medieninformatik; Wirtschaftsingenieurwesen; Online-Angebot; Online-Kurs; Berlin |
| Teildisziplin | Medienpädagogik Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
| Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
| ISBN | 3-8309-1288-9; 3830912889 |
| ISSN | 1434-3436; 14343436 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2003 |
| Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
| Abstract (Deutsch): | Im Rahmen des BMBF-Leitprojektes „Virtuelle Fachhochschule“ werden in einem interdisziplinären Team an der TFH Berlin 12 Online-Studienmodule für die Bachelor-Studiengänge Medieninformatik und Wirtschaftsingenieurwesen produziert. Unter der Leitung langjährig in der Lehre erfahrener Professorinnen und Professoren wurden mediendidaktisch anspruchsvolle Online-Kurse entwickelt. Das didaktische Design war neben der Produktentwicklung konsequent auf die Entwicklung eines effizienten Produktionsprozesses für multimediales Lernmaterial ausgerichtet. Das Online-Lernmaterial ist so modular aufgebaut, dass Teile daraus in die Präsenzlehre integrierbar sind. Der mehrstufige, abgestimmte Produktionsprozess kann für die kostengünstige Erstellung von Online-Material in anderen Fächern genutzt werden. Das Verfahren ist darüber hinaus erweiterbar. Diese Entwicklung leistet einen Beitrag zur nachhaltigen Integration von Online- Lehr- und Lernangeboten im Hochschulbereich.(DIPF/Orig.) |
| Beitrag in: | Digitaler Campus: Vom Medienprojekt zum nachhaltigen Medieneinsatz in der Hochschule |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
| Eintrag erfolgte am | 12.07.2016 |
| Quellenangabe | Görlitz, Gudrun; Müller, Stefan: Vom Seminar zur Lerneinheit – und zurück. Der abgestimmte Prozess zur Konzeption und Produktion von interaktiven Lernmaterialien als nachhaltige Erweiterung des Studienangebots an Hochschulen - In: Kerres, Michael [Hrsg.]; Voß, Britta [Hrsg.]: Digitaler Campus: Vom Medienprojekt zur nachhaltigen Mediennutzung auf dem Digitalen Campus. Münster ; New York ; München ; Berlin : Waxmann 2003, S. 401-410. - (Medien in der Wissenschaft; 24) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-122715 - DOI: 10.25656/01:12271 |