Detailanzeige
| Originaltitel |
‚Verständige Musikpraxis’ als Gegenstand von Musikunterricht zwischen Leiblichkeit und diskursivem Lernen |
|---|---|
| Paralleltitel | The concept of ‘Verständige Musikpraxis’ as focus of music teaching between embodiment and discursive learning |
| Autoren | Rora, Constanze; Wiese, Cathleen |
| Originalveröffentlichung | Clausen, Bernd [Hrsg.]: Teilhabe und Gerechtigkeit. Münster ; New York : Waxmann 2014, S. 175-191. - (Musikpädagogische Forschung; 35) |
| Dokument | Volltext (12.104 KB) |
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
| Schlagwörter (Deutsch) | Musikpädagogik; Musikunterricht; Grundschule; Schuljahr 03; Didaktik; Unterrichtskonzeption; Unterrichtstheorie; Nachahmung; Unterrichtspraxis; Leiblichkeit; Wirkung; Videoaufzeichnung; Empirische Untersuchung; Leipzig; Deutschland |
| Teildisziplin | Empirische Bildungsforschung Fachdidaktik/musisch-künstlerische Fächer |
| Sonstige beteiligte Institutionen | Arbeitskreis Musikpädagogische Forschung |
| Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
| ISBN | 978-3-8309-3144-7; 9783830931447 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 2014 |
| Begutachtungsstatus | Peer-Review |
| Abstract (Englisch): | This article deals with a pedagogical concept called "Verständige Musikpraxis". It wants to elicit whether and if how its effects might be empirically relevant. Starting point is an analysis of a suite of 4 videotaped music lessons with an emphasis on singing in the classroom in primary schools. The taped lessons show a similarity in structure: a phase of practising is mostly followed by a phase of practical learning and reflection, which in turn is interrupting the process. In the phenomenological theory of learning this moment of irritation is a hallmark of the learning process per se. (DIPF/Orig.) |
| Beitrag in: | Teilhabe und Gerechtigkeit |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
| Eintrag erfolgte am | 26.08.2016 |
| Quellenangabe | Rora, Constanze; Wiese, Cathleen: ‚Verständige Musikpraxis’ als Gegenstand von Musikunterricht zwischen Leiblichkeit und diskursivem Lernen - In: Clausen, Bernd [Hrsg.]: Teilhabe und Gerechtigkeit. Münster ; New York : Waxmann 2014, S. 175-191. - (Musikpädagogische Forschung; 35) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-123834 - DOI: 10.25656/01:12383 |