Detailanzeige
Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-297949
DOI: 10.25656/01:29794; 10.35468/6092-17
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-297949
DOI: 10.25656/01:29794; 10.35468/6092-17
Titel |
Nachwort |
---|---|
Autoren |
Jerg, Jo ![]() ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Jerg, Jo [Hrsg.]; Müller, Jens [Hrsg.]; Wahne, Tilmann [Hrsg.]: Resonanz erfahren – mit der Welt in Beziehung stehen. Vielfältige pädagogische Zugänge zu einer kindheitspädagogischen Praxis. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 245-253 |
Dokument | Volltext (129 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Frühpädagogik; Inklusion; Beziehung; Alltag; Forschungsbedarf; Interaktion; Zeit; Partizipation; Kind; Reflexion <Phil>; Alltagsorientierung; Lebenswelt |
Teildisziplin | Sozialpädagogik Pädagogik der frühen Kindheit |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-7815-6092-5; 978-3-7815-2637-2; 9783781560925; 9783781526372 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Die Autoren setzen in einem ersten Schritt die Erkenntnisse der einzelnen Beiträge des Sammelbandes pointiert miteinander in Bezug. Dem schließen sich reflexive Überlegungen zur möglichen Anschlussfähigkeit des Alltagskonzepts an die Resonanztheorie an. Der Sammelband endet mit der Skizzierung weiterer Forschungsbedarfe. (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Resonanz erfahren – mit der Welt in Beziehung stehen. Vielfältige pädagogische Zugänge zu einer kindheitspädagogischen Praxis |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 24.05.2024 |
Quellenangabe | Jerg, Jo; Müller, Jens; Wahne, Tilmann: Nachwort - In: Jerg, Jo [Hrsg.]; Müller, Jens [Hrsg.]; Wahne, Tilmann [Hrsg.]: Resonanz erfahren – mit der Welt in Beziehung stehen. Vielfältige pädagogische Zugänge zu einer kindheitspädagogischen Praxis. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 245-253 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-297949 - DOI: 10.25656/01:29794; 10.35468/6092-17 |