Detailanzeige
Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-301173
DOI: 10.25656/01:30117; 10.35468/6093-16
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-301173
DOI: 10.25656/01:30117; 10.35468/6093-16
Titel |
Pädagogik als (strittiges) Unterrichtsfach an Zürcher pädagogischen Gymnasien – Ansprüche, Paradoxien, Wissenskämpfe 1920–1980 |
---|---|
Autoren |
Hoffmann-Ocon, Andreas ![]() ![]() ![]() ![]() |
Originalveröffentlichung | Wähler, Josefine [Hrsg.]; Lorenz, Marco [Hrsg.]; Reh, Sabine [Hrsg.]; Scholz, Joachim [Hrsg.]: Fachunterrichtsgeschichten. Studien zur Geschichte der Praxis des Fachunterrichts. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 247-261. - (Bildungsgeschichte. Forschung - Akzente - Perspektiven) |
Dokument | Volltext (192 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Pädagogik; Unterrichtsfach; Gymnasium; Lehrerbildung; Schulgeschichte; 20. Jahrhundert; Zürich |
Teildisziplin | Historische Bildungsforschung Fachdidaktik/sozialkundlich-philosophische Fächer |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-7815-6093-2; 978-3-7815-2638-9; 9783781560932; 9783781526389 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Die Entstehung eines „(pluri-)disziplinären Feldes“ (Hofstetter 2011, 113) der Pädagogik fiel an der Schwelle zum 20. Jahrhundert in eine Zeit, in der sich die Zürcher Lehrpersonenbildung mit verschiedenen Ausbildungskulturen an geschlechterspezifisch ausgerichteten, staatlich, städtisch und privat getragenen, teils akademisierten Ausbildungsorten diversifizierte. Postulate einer Akademisierung angehender Unterrichtender für die Volksschule wurden von der organisierten Lehrer:innenschaft mit bildungspolitischem Nachdruck vorgetragen (Grube & Hoffmann-Ocon 2015, 40–56). Die komplexe wechselseitige Interdependenz von Fachdisziplin und Schulfach (Reh & Caruso 2020, 613) zeichnete sich immer wieder durch diffuse Unschärfe aus. Bezogen auf die Pädagogik in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts konnte dieses Wechselverhältnis wiederum die Universitätsdisziplin als Teil einer hochschulischen Lehrpersonenausbildung oder aber die Pädagogik auf verschiedenen seminaristischen Ausbildungsstufen an nicht-universitären Ausbildungsorten umfassen (vgl. Künzli u.a. 2013, 288; Reh 2017, 160). (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Fachunterrichtsgeschichten. Studien zur Geschichte der Praxis des Fachunterrichts |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 06.07.2024 |
Quellenangabe | Hoffmann-Ocon, Andreas; Grube, Norbert: Pädagogik als (strittiges) Unterrichtsfach an Zürcher pädagogischen Gymnasien – Ansprüche, Paradoxien, Wissenskämpfe 1920–1980 - In: Wähler, Josefine [Hrsg.]; Lorenz, Marco [Hrsg.]; Reh, Sabine [Hrsg.]; Scholz, Joachim [Hrsg.]: Fachunterrichtsgeschichten. Studien zur Geschichte der Praxis des Fachunterrichts. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 247-261. - (Bildungsgeschichte. Forschung - Akzente - Perspektiven) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-301173 - DOI: 10.25656/01:30117; 10.35468/6093-16 |