Detailanzeige
Aufsatz (Sammelwerk) zugänglich unter
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-307071
DOI: 10.25656/01:30707; 10.35468/6106-11
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-307071
DOI: 10.25656/01:30707; 10.35468/6106-11
Titel |
Hochschullernwerkstatt² - digital, analog auf dem Campus und jetzt auch noch "to go"? |
---|---|
Autoren |
Franz, Eva-Kristina ![]() |
Urheber (Inst.) | Internationale Fachtagung der Hochschullernwerkstätten (15. : 2022 : Online) |
Originalveröffentlichung | Weber, Nadine [Hrsg.]; Moos, Michelle [Hrsg.]; Kucharz, Diemut [Hrsg.]; Burgwald, Caroline [Mitarb.]; Fuchs, Constanze [Mitarb.]; Schomburg, Chiara [Mitarb.]; Stehle, Sebastian [Mitarb.]; Rotter, Silke [Mitarb.]: Hochschullernwerkstätten im analogen und digitalen Raum. Perspektiven auf Didaktik und Forschung in innovativen Lernsettings. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 150-161. - (Lernen und Studieren in Lernwerkstätten) |
Dokument | Volltext (768 KB) |
Lizenz des Dokumentes |
|
Schlagwörter (Deutsch) | Hochschule; Lernwerkstatt; Grundschulpädagogik; COVID-19; Pandemie; Raum; Material; Interaktion; Digitalisierung; Student; Projekt; Trier |
Teildisziplin | Medienpädagogik Hochschulforschung und Hochschuldidaktik |
Dokumentart | Aufsatz (Sammelwerk) |
ISBN | 978-3-7815-6106-9; 978-3-7815-2651-8; 9783781561069; 9783781526518 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2024 |
Begutachtungsstatus | Peer-Review |
Abstract (Deutsch): | Lernwerkstätten leben davon, dass sie mannigfaltige Möglichkeiten bieten, zu lernen, sich mit anderen zu treffen, Material zu begegnen und darüber mit sich und der Umwelt in kommunikative Prozesse einzutreten. In Zeiten der Pandemie war ein mit Material und Menschen rege gefüllter Raum jedoch ein fast utopisches Bild. Doch braucht Lernwerkstatt tatsächlich diesen realen Raum? Oder kann er durch digitale Räume ersetzt werden? (DIPF/Orig.) |
Beitrag in: | Hochschullernwerkstätten im analogen und digitalen Raum. Perspektiven auf Didaktik und Forschung in innovativen Lernsettings |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Bestellmöglichkeit | Kaufmöglichkeit prüfen in buchhandel.de |
Eintrag erfolgte am | 07.08.2024 |
Quellenangabe | Franz, Eva-Kristina; Langhof, Julia Kristin; Internationale Fachtagung der Hochschullernwerkstätten (15. : 2022 : Online): Hochschullernwerkstatt² - digital, analog auf dem Campus und jetzt auch noch "to go"? - In: Weber, Nadine [Hrsg.]; Moos, Michelle [Hrsg.]; Kucharz, Diemut [Hrsg.]; Burgwald, Caroline [Mitarb.]; Fuchs, Constanze [Mitarb.]; Schomburg, Chiara [Mitarb.]; Stehle, Sebastian [Mitarb.]; Rotter, Silke [Mitarb.]: Hochschullernwerkstätten im analogen und digitalen Raum. Perspektiven auf Didaktik und Forschung in innovativen Lernsettings. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2024, S. 150-161. - (Lernen und Studieren in Lernwerkstätten) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-307071 - DOI: 10.25656/01:30707; 10.35468/6106-11 |