Detailanzeige
| Titel |
Neue Lehrerarbeitszeitmodelle in Bremen. Zur Neudefinition der pädagogischen Arbeit in der Schule |
|---|---|
| Autor | Spieß, Pit |
| Originalveröffentlichung | Die Deutsche Schule 88 (1996) 1, S. 48-55 |
| Dokument | Volltext (625 KB) |
| Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
| Schlagwörter (Deutsch) | Bildungspolitik; Autonomie; Schule; Arbeitsplatz; Lehrer; Pflichtstundenzahl; Arbeitszeit; Definition; Belastung; Effizienz; Effizienzsteigerung; Modell; Bremen |
| Teildisziplin | Schulpädagogik Bildungsorganisation, Bildungsplanung und Bildungsrecht |
| Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
| ISSN | 0012-0731; 00120731 |
| Sprache | Deutsch |
| Erscheinungsjahr | 1996 |
| Begutachtungsstatus | Peer-Review |
| Abstract (Deutsch): | Aus der Sicht einer obersten Schulbehörde [in Bremen] wird über die Schwierigkeiten und die Möglichkeiten einer Verständigung über die Lehrerarbeit und die Belastbarkeit der Kolleginnen und Kollegen am "Arbeitsplatz Schule" berichtet - wobei es gleichzeitig darum geht, die Effizienz des Schulbetriebs zu steigern. (DIPF/Orig.) |
| weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Die Deutsche Schule Jahr: 1996 |
| Statistik | |
| Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
| Eintrag erfolgte am | 21.11.2025 |
| Quellenangabe | Spieß, Pit: Neue Lehrerarbeitszeitmodelle in Bremen. Zur Neudefinition der pädagogischen Arbeit in der Schule - In: Die Deutsche Schule 88 (1996) 1, S. 48-55 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-310360 - DOI: 10.25656/01:31036 |