Suche

Erweiterte Literatursuche

Ariadne Pfad:

Inhalt

Detailanzeige

Titel
"Ich weiß ja nicht, ob das seinen Schreibprozess dann fördert, so, wenn er nur diktiert". Überzeugungen von Lehramtsstudierenden zum Umgang mit körperlich-motorischen Einschränkungen im inklusiven Schreibunterricht
Autoren
OriginalveröffentlichungZachow, Iryna [Hrsg.]; Heins, Jochen [Hrsg.]; Böse, Sarah [Hrsg.]; Hauenschild, Katrin [Hrsg.]; Schütte, Ulrike [Hrsg.]: Konzepte der Professionalisierungsforschung im Dialog. Theoretische und empirische Perspektiven für die Lehrkräftebildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 62-71
Dokument  (643 KB)
Lizenz des Dokumentes Lizenz-Logo 
Schlagwörter (Deutsch)
Teildisziplin
DokumentartAufsatz (Sammelwerk)
ISBN978-3-7815-6181-6; 978-3-7815-2721-8; 9783781561816; 9783781527218
SpracheDeutsch
Erscheinungsjahr
BegutachtungsstatusPeer-Review
Abstract (Deutsch):Im Projekt „Individual Concepts and Professional Abilities in Diverse Learning Environments“ (CAPABLE) rekonstruieren die Autorinnen kollektive Überzeugungen von Studierenden des Grundschullehramts und der Sonderpädagogik (7 Gruppendiskussionen, N = 29) angesichts der Planung eines inklusiven Schreibprojektes. Unterrichtsplanungen im Sinne von Handlungsplanungen sind als Schnittstelle zwischen Disposition und Performanz für die Professionsforschung relevant, da hier Wissensfacetten, wahrgenommene Handlungspotenziale und leitende Überzeugungen interagieren und sichtbar werden können. Am Beispiel des Förderschwerpunkts „Körperlich-motorische Entwicklung“ rekonstruieren sie Überzeugungen zu inklusiven schreibdidaktischen Lehr-Lernprozessen und zum Lernbereich Schreiben. (DIPF/Orig.)
Beitrag in:Konzepte der Professionalisierungsforschung im Dialog. Theoretische und empirische Perspektiven für die Lehrkräftebildung
Statistik
Prüfsummen
Bestellmöglichkeit
Eintrag erfolgte am02.09.2025
QuellenangabeJagemann, Sarah; Schwinning, Sandra: "Ich weiß ja nicht, ob das seinen Schreibprozess dann fördert, so, wenn er nur diktiert". Überzeugungen von Lehramtsstudierenden zum Umgang mit körperlich-motorischen Einschränkungen im inklusiven Schreibunterricht - In: Zachow, Iryna [Hrsg.]; Heins, Jochen [Hrsg.]; Böse, Sarah [Hrsg.]; Hauenschild, Katrin [Hrsg.]; Schütte, Ulrike [Hrsg.]: Konzepte der Professionalisierungsforschung im Dialog. Theoretische und empirische Perspektiven für die Lehrkräftebildung. Bad Heilbrunn : Verlag Julius Klinkhardt 2025, S. 62-71 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-336504 - DOI: 10.25656/01:33650; 10.35468/6181-04
Dateien exportieren

Inhalt auf sozialen Plattformen teilen