Detailanzeige
Titel |
Vom Materialpaket zum individuellen Lernprozess. Über Chancen und Grenzen von Selbstlernmaterialien im Schulalltag |
---|---|
Autor | Schöler, Tanja |
Originalveröffentlichung | Lehren & Lernen 49 (2023) 6, S. 21-25 ![]() |
Dokument | Volltext (1.850 KB) |
Lizenz des Dokumentes | Deutsches Urheberrecht |
Schlagwörter (Deutsch) | Schule; Lernen; Selbstorganisation; Erleben; Lernmaterial; Netzwerk; Professionalisierung; Lerngemeinschaft; Lernprozess; Schulentwicklung; Open Educational Resources; Selbstlernen |
Teildisziplin | Schulpädagogik Medienpädagogik |
Dokumentart | Aufsatz (Zeitschrift) |
ISSN | 0341-8294; 03418294 |
Sprache | Deutsch |
Erscheinungsjahr | 2023 |
Begutachtungsstatus | (Verlags-)Lektorat |
Abstract (Deutsch): | In diesem Beitrag stellt die Autorin auf Grundlage von Hintergründen und Erfahrungswerten zum selbstorganisierten Lernen den Aufbau der Lernmaterialien des Materialnetzwerks am Beispiel des Materialpakets Schreiben II M 7 - Personenbeschreibung vor. Er mündet in der Feststellung, dass die OER-Materialien des Materialnetzwerks ein wichtiges Element zukunftsorientierter Lernumgebungen sein können, dass Schulen im Rahmen ihrer Schulentwicklung aber auch ergänzende Strukturen etablieren sollten. (DIPF/Orig.) |
weitere Beiträge dieser Zeitschrift | Lehren & Lernen Jahr: 2023 |
Statistik | ![]() |
Prüfsummen | Prüfsummenvergleich als Unversehrtheitsnachweis |
Eintrag erfolgte am | 10.10.2025 |
Quellenangabe | Schöler, Tanja: Vom Materialpaket zum individuellen Lernprozess. Über Chancen und Grenzen von Selbstlernmaterialien im Schulalltag - In: Lehren & Lernen 49 (2023) 6, S. 21-25 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-340712 - DOI: 10.25656/01:34071 |