search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Zur Konstituierung der "Unterstufe" in der Pflichtschule der SBZ/DDR. Eine schulgeschichtliche Darstellung mit historisch und international vergleichenden Bezügen
Author
SourceZeitschrift für Grundschulforschung 12 (2019) 2, S. 343-356 ZDB
Document  (749 KB) (formally and content revised edition)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (journal)
ISSN1865-3553; 18653553
LanguageGerman
Year of creation
review statusPeer-Reviewed
Abstract (German):Grundlegende Bildung für alle war im Schulsystem der DDR bis in die 1960er Jahre der Auftrag einer achtjährigen "Grundschule", der danach im Rahmen einer zehnklassigen "Polytechnischen Oberschule" erfüllt werden sollte. Verbunden mit übergreifenden schulgeschichtlichen Aspekten geht der Beitrag der lehrplaninhaltlichen Gestaltung und dem Leistungsanspruch der "Unterstufe" in der Pflichtschule der DDR nach. (DIPF/Orig.)
Abstract (English):Until the 1960ties, basic education for all students was considered to be the task of the 8?years ongoing primary school within the Eastgerman school system. Thereafter it had to be accomplished by the 10-years ongoing compulsory full-time school, the so called "polytechnical grammar school". Also referring to general aspects of the history of schooling, the paper analyzes the organization of curriculum and standards of achievement within the "Unterstufe" of GDRs primary schools. (DIPF/Orig.)
other articles of this journal
Statistics
Checksums
Date of publication17.09.2025
CitationGeißler, Gert: Zur Konstituierung der "Unterstufe" in der Pflichtschule der SBZ/DDR. Eine schulgeschichtliche Darstellung mit historisch und international vergleichenden Bezügen - In: Zeitschrift für Grundschulforschung 12 (2019) 2, S. 343-356 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-188699 - DOI: 10.25656/01:18869; 10.1007/s42278-019-00048-5
export files

share content at social platforms