details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-334209
DOI: 10.25656/01:33420; 10.30819/5305
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-334209
DOI: 10.25656/01:33420; 10.30819/5305
Title |
Modellierung des Fachwissens von Lehrkräften in der Teilchenphysik. Eine Delphi-Studie |
---|---|
Author |
Oettle, Michaela ![]() |
Source | Berlin : Logos Verlag 2021, v, 344 S. - (Studien zum Physik- und Chemielernen; 315) - (Dissertation, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau, 2021) |
Document | full text (6.765 KB) |
License of the document |
|
Keywords (German) | Kompetenz; Wissen; Delphi-Methode; Empirische Untersuchung; Expertenbefragung; Forschung; Fragebogen; Lehrer; Fachwissen; Physikunterricht; Teilchenphysik; Inhalt; Modellierung; Thema; Dissertationsschrift; Deutschland |
sub-discipline | Empirical Educational Research Teaching Didactics/Teaching Maths and Sciences |
Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
ISBN | 978-3-8325-5305-0; 9783832553050 |
ISSN | 1614-8967; 16148967 |
Language | German |
Year of creation | 2021 |
review status | Doctoral thesis (PhD thesis or habilitation) |
Abstract (German): | Die Teilchenphysik als Teilgebiet der modernen Physik gewinnt zunehmend an Bedeutung im schulischen Physikunterricht. In dieser Arbeit wird erstmalig das von Lehrkräften benötigte Fachwissen zur Teilchenphysik modelliert, wobei Fachwissen als ein Teil des Professionswissens verstanden wird. Als Fachwissensdimensionen werden die Inhaltsbereiche und die Wissensarten in den Fokus genommen, für welche jeweils Subfacetten identifiziert und präzise beschrieben werden. Nach einem Überblick über die wesentlichen Ideen der Teilchenphysik wird in der Arbeit die sukzessive Modellierung des Fachwissens im Rahmen einer qualitativ und quantitativ angelegten Delphi-Studie vorgestellt. In drei Befragungsrunden wurden zwischen 35 und 65 internationale Expertinnen und Experten aus der teilchenphysikbezogenen Forschung (Fachwissenschaft und Fachdidaktik) und Öffentlichkeitsarbeit (u.a. Wissenschaftsjournalismus) sowie erfahrene Lehrkräfte zu den für das Fachwissen relevanten Themen der Teilchenphysik befragt. Empirische Analysen der Befragungsrunden ergaben, dass sich die Dimension Inhaltsbereiche im deklarativen Wissen aus zehn teilchenphysikalischen Themen (z.B. Teilchen in der Hochenergiephysik, die vier fundamentalen Wechselwirkungen) zusammensetzt, von welchen sechs als besonders relevant eingeschätzt wurden. Im Anschluss an die letzte Befragungsrunde wurde theoriegeleitet eine erste Modellierung der Inhaltsbereiche für die Wissensarten des prozeduralen und konditionalen Wissens vorgenommen. (DIPF/Orig.) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 27.08.2025 |
Citation | Oettle, Michaela: Modellierung des Fachwissens von Lehrkräften in der Teilchenphysik. Eine Delphi-Studie. Berlin : Logos Verlag 2021, v, 344 S. - (Studien zum Physik- und Chemielernen; 315) - (Dissertation, Pädagogische Hochschule Freiburg im Breisgau, 2021) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-334209 - DOI: 10.25656/01:33420; 10.30819/5305 |