details
Original Title |
Régulations magistrales et effets mésogénétiques. Des tensions entre dispositif et situation |
---|---|
Parallel title | Unterrichtssteuerung und mesogenetische Effekte auf den Wissenserwerb. Spannungsfeld zwischen Unterrichtsplanung und -situation |
Author | Weisser, Marc |
Source | Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 34 (2012) 2, S. 345-367 ![]() |
Document | full text (201 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Unterricht; Unterrichtsplanung; Didaktik; Mathematikunterricht; Unterrichtsgestaltung; Unterrichtsanalyse; Videoaufzeichnung; Lehrer; Lehrer-Schüler-Interaktion; Wirkung; Wissenserwerb; Diskursanalyse |
sub-discipline | Curriculum and Teaching / School Pedagogy Teaching Didactics/Teaching Maths and Sciences |
Document type | Article (journal) |
ISSN | 1424-3946; 0252-9955; 14243946; 02529955 |
Language | French |
Year of creation | 2012 |
review status | Peer-Reviewed |
Abstract (French): | Comment l’enseignant s’y prend-il pour réguler les échanges entre élèves et ainsi parvenir à ses fins ? C’est la question que nous proposons d’approfondir dans ce texte. Nous comparons le déroulement d’une séquence d’enseignement avec le dispositif conçu a priori par le professeur. Les outils mis en oeuvre pour analyser le corpus recueilli sont empruntés à la linguistique pragmatique. Les lieux stratégiques où l’enseignant intervient pour orienter la réflexion de sa classe sont identifiés. Le rôle joué par ses institutionnalisations locales et partielles est précisé. La conclusion présente quelques réflexions sur les tensions entre dispositif pédagogique préexistant et situation vécue en classe. (DIPF/Orig.) |
Abstract (German): | In diesem Beitrag geht es um die Frage, wie eine Lehrperson gleichzeitig den Austausch zwischen Schülern/innen regulieren und seine Unterrichtsziele erreichen kann. Wir vergleichen den Verlauf einer Unterrichtssequenz mit der darauf bezogenen, a priori vorgenommenen Planung. Das gesammelte Material wurde mit den Methoden der pragmatischen Linguistik analysiert. Dabei wurden strategische Passagen identifiziert, in denen die Lehrperson reflektierend in das Geschehen der Klasse eingreift und lokale, partielle Zwischenergebnisse sichert. In den Schlussfolgerungen werden einige Überlegungen vorgestellt, die sich auf die Spannung zwischen der Unterrichtsplanung und dem aktuellen Erleben in der Klasse beziehen. (DIPF/Orig.) |
other articles of this journal | Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften Jahr: 2012 |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Date of publication | 16.01.2015 |
Citation | Weisser, Marc: Régulations magistrales et effets mésogénétiques. Des tensions entre dispositif et situation - In: Schweizerische Zeitschrift für Bildungswissenschaften 34 (2012) 2, S. 345-367 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-100560 - DOI: 10.25656/01:10056 |