details
| Title |
E-Assessment in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung: What's new with the «E»? |
|---|---|
| Author | Schiefner, Mandy |
| Source | Beiträge zur Lehrerbildung 25 (2007) 1, S. 59-72 |
| Document | full text (224 KB) |
| License of the document | In copyright |
| Keywords (German) | Lehrerbildung; Leistungsnachweis; Bologna-Prozess; Online-Kurs |
| sub-discipline | Curriculum and Teaching / School Pedagogy |
| Document type | Article (journal) |
| ISSN | 0259-353X; 0259353X |
| Language | German |
| Year of creation | 2007 |
| review status | Peer-Reviewed |
| Abstract (German): | E-Assessment, das heisst die Einbettung von elektronischen Leistungsnachweisen in die universitäre Lehre, wird immer noch vernachlässigt. Hochschullehrende, die E-Assessment in der Lehre einsetzen, sind immer noch die Minderheit. Oft wird sowohl in Präsenz- wie auch in Online-Seminaren traditionell geprüft. Im Rahmen der Veränderungen hinsichtlich der Bologna-Reform und auf das sich verbreitende elektronische Lernen muss vermehrt auch über elektronische Prüfungen nachgedacht werden. Der folgende Beitrag stellt verschiedene Formen von E-Assessment vor. Dabei wird vor allem der Schwerpunkt auf die Verfahren gelegt, die in die Lehrerinnen- und Lehrerbildung integriert werden können und den spezifischen Bedürfnissen der Lehrerbildung gerecht werden. |
| other articles of this journal | Beiträge zur Lehrerbildung Jahr: 2007 |
| Statistics | |
| Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
| Date of publication | 04.05.2017 |
| Citation | Schiefner, Mandy: E-Assessment in der Lehrerinnen- und Lehrerbildung: What's new with the «E»? - In: Beiträge zur Lehrerbildung 25 (2007) 1, S. 59-72 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-136348 - DOI: 10.25656/01:13634 |