details
Title |
Schulinterne Fortbildungen als Instrument designorientierter Schulentwicklung: Ein Praxisbeispiel |
---|---|
Authors |
Hillebrand, Annika ![]() ![]() ![]() |
Source | Groot-Wilken, Bernd [Hrsg.]; Koerber, Rolf [Hrsg.]: Nachhaltige Professionalisierung für Lehrerinnen und Lehrer. Ideen, Entwicklungen, Konzepte. Bielefeld : wbv 2019, S. 171-189. - (Beiträge zur Schulentwicklung) |
Document | full text (1.381 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Schulinterne Lehrerfortbildung; Lehrer; Professionalisierung; Profession; Schulentwicklung; Datenerhebung; Projekt; Daten; Datenverwaltung; Projektschule; Lehrerfortbildung; Interventionsstudie; Ruhrgebiet; Nordrhein-Westfalen; Deutschland; Handlungstheorie |
sub-discipline | Curriculum and Teaching / School Pedagogy Adult Education / Further Education |
Document type | Article (from a serial) |
ISBN | 978-3-7639-6085-9; 978-3-7639-6086-6; 9783763960859; 9783763960866 |
ISSN | 2509-3460; 25093460 |
Language | German |
Year of creation | 2019 |
review status | Review Status Unknown |
Abstract (German): | Studien können zeigen, dass gerade Schulen in sozialräumlich benachteiligten Lagen besonders davon profitieren, Daten systematisch in ihre Schulentwicklungsarbeit einzubeziehen. Jedoch zeigt sich, dass nur wenige Schulen in Deutschland dies auch praktisch tun. Dies eröffnet neben Fragen nach „Data-Literacy“ auch Fragen danach, inwieweit vonseiten der Administration und im Rahmen von wissenschaftlichen Studien bereitgestelltes Diagnosewissen in handlungsrelevantes Prozesswissen überführt werden kann, das praktische Orientierung für Schulentwicklungsprozesse bietet. Im skizzierten Forschungs- und Entwicklungsprojekt begegnen die Autorinnen diesen Fragestellungen mithilfe eines Design-Based Ansatzes. Anhand der Design-Logik wird beschrieben, wie im Projektkontext erhobene Daten zur Bestimmung der schulischen Ausgangslage (Diagnosewissen) im Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis rekontextualisiert und in handlungsrelevantes Wissen überführt werden. Zudem wird verdeutlicht, wie solches Wissen für die systematische Fortbildungspraxis der Schule genutzt werden kann. (DIPF/Orig.) |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 13.08.2020 |
Citation | Hillebrand, Annika; Bremm, Nina: Schulinterne Fortbildungen als Instrument designorientierter Schulentwicklung: Ein Praxisbeispiel - In: Groot-Wilken, Bernd [Hrsg.]; Koerber, Rolf [Hrsg.]: Nachhaltige Professionalisierung für Lehrerinnen und Lehrer. Ideen, Entwicklungen, Konzepte. Bielefeld : wbv 2019, S. 171-189. - (Beiträge zur Schulentwicklung) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-205293 - DOI: 10.25656/01:20529 |