search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Die Aneignung der Orthographie. Eine Studie zu Motivation, Behaltensstrategien und Regelanwendung von Kindern mit guten und schwachen Rechtschreibleistungen
Author
SourceValtin, Renate [Hrsg.]; Naegele, Ingrid [Hrsg.]: "Schreiben ist wichtig!". Grundlagen und Beispiele für kommunikatives Schreiben(lernen). 4. Auflage. Frankfurt a.M. : Arbeitskreis Grundschule 1994, S. 95-110. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 67/68)
Edition4. Auflage
Document  (545 KB) (formally and content revised edition)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (from a serial)
ISBN 3930024144; 3930024144
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):Ziel der hier vorgestellten Studie ist es, durch eine Befragung von SchülerInnen Aufschluss zu gewinnen über ihre Art der Aneignung des Lerngegenstands Rechtschreibung. Verglichen werden insgesamt 60 Kinder mit guten und schwachen Rechtschreibleistungen aus Klasse 3, 4 und 6. ln Einzelinterviews wurden vier Bereiche angesprochen: 1) Motivation, 2) Behaltensstrategien und Verhalten bei Rechtschreibunsicherheit, 3) Regelkenntnis und Begründungen für die Schreibweisen in Bezug auf Groß-/Kleinschreibung, Ableitung/Verlängerung und Doppelkonsonanten sowie 4) zusätzliche Rechtschreibübungen zu Hause und Schreiben in der Freizeit. (Autorin)
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication09.12.2020
CitationValtin, Renate: Die Aneignung der Orthographie. Eine Studie zu Motivation, Behaltensstrategien und Regelanwendung von Kindern mit guten und schwachen Rechtschreibleistungen - In: Valtin, Renate [Hrsg.]; Naegele, Ingrid [Hrsg.]: "Schreiben ist wichtig!". Grundlagen und Beispiele für kommunikatives Schreiben(lernen). 4. Auflage. Frankfurt a.M. : Arbeitskreis Grundschule 1994, S. 95-110. - (Beiträge zur Reform der Grundschule; 67/68) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-211708 - DOI: 10.25656/01:21170
export files

share content at social platforms