search

Advanced Search

Ariadne Pfad:

Inhalt

details

Title
Die schulischen Erprobungskontexte des MELT-Projekts
Authors
Other contributors (e.g. editor)Kutzelmann, Sabine [Hrsg.]; Massler, Ute [Hrsg.]; Peter, Klaus [Hrsg.]; Götz, Kristina [Hrsg.]; Ilg, Angelika [Hrsg.]
SourceMehrsprachiges Lesetheater. Handbuch zu Theorie und Praxis. Opladen; Berlin; Toronto : Verlag Barbara Budrich 2017, S. 32-41
Document  (714 KB)
License of the document In copyright
Keywords (German)
sub-discipline
Document typeArticle (from a serial)
ISBN978-3-8474-1109-3; 978-3-8474-2121-4; 9783847411093; 9783847421214
LanguageGerman
Year of creation
review statusPublishing House Lectorship
Abstract (German):Das Unterrichtsdesign Mehrsprachiges Lesetheater wurde in den Partnerschulen in Deutschland, Luxemburg, Österreich und der Schweiz gemäß den Grundsätzen des Design-Based-Research-Ansatzes (DBR) erarbeitet. Da Kriterien der Nützlichkeit und Praktikabilität integrale Bestandteile des an DBR ausgerichteten MELT-Projekts darstellen, war die Akzeptanz des Designs die zentrale Fragestellung und Zielsetzung der formativen und summativen Evaluation. Um die Ergebnisse zur Akzeptanz (vgl. Teil A, Kap. 3) einordnen und interpretieren zu können, werden im Folgenden für das jeweilige Partnerland die allgemeinen Rahmenbedingungen beschrieben: die Schulen, die Kooperationslehrpersonen, die teilnehmenden Klassen und deren Zusammensetzung. Zudem werden die spezifischen Bedingungen in Bezug auf die beiden Förderdimensionen Leseflüssigkeit und Lesemotivation der Schüler/innen dargestellt.1 Zu Beginn der Hauptstudie wurde die Leseflüssigkeit in der Schulsprache und den Fremdsprachen mithilfe einer 1-Minuten-Lautleseprobe (vgl. Teil B, Kap. 1) und die Lesemotivation anhand des Fragebogens zur habituellen Lesemotivation (Möller/Bonerad 2007) erfasst. Mittels dieser Daten wird ein Überblick über die durchschnittliche Leseleistung und Lesemotivation der Kooperationsklassen gegeben. Am Schluss des Kapitels werden in einer Zusammenfassung die unterschiedlichen Erprobungskontexte miteinander verglichen (2.5) und einige zentrale Aspekte in Hinblick auf die Akzeptanz des Designs hervorgehoben. (DIPF/Orig.)
Statistics
Checksums
Purchase order
Date of publication05.03.2021
CitationGötz, Kristina; Hendel, Robert; Kutzelmann, Sabine; Peter, Klaus: Die schulischen Erprobungskontexte des MELT-Projekts - In: Mehrsprachiges Lesetheater. Handbuch zu Theorie und Praxis. Opladen; Berlin; Toronto : Verlag Barbara Budrich 2017, S. 32-41 - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-216612 - DOI: 10.25656/01:21661
export files

share content at social platforms