details
Monograph, Collected Work or primary publication accessible via
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-218318
DOI: 10.25656/01:21831
URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-218318
DOI: 10.25656/01:21831
| Title |
Aufklärung, Bildung und Öffentlichkeit. Pädagogische Beiträge zur Moderne |
|---|---|
| Other contributors (e.g. editor) | Oelkers, Jürgen [Hrsg.] |
| Source | Weinheim ; Basel : Beltz 1992, 219 S. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 28) |
| Document | full text (15.620 KB) |
| License of the document | In copyright |
| Keywords (German) | Bildung; Bildungsbegriff; Bildungssystem; Bildungspolitik; Bildungstheorie; Bildungsgeschichte; Pädagogik; Erziehungswissenschaft; Gesellschaft; Identität; Lernprozess; Verantwortung; Öffentlichkeit; Aufklärung <Phil>; Aufklärungspädagogik; Utopie; Wissenschaft; Moderne; Französische Revolution; Geschichte <Histor> |
| sub-discipline | History of Education General Educational Science |
| Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
| ISBN | 3-407-41128-6; 3407411286 |
| Language | German |
| Year of creation | 1992 |
| review status | Peer-Reviewed |
| Abstract (German): | Inhalt: Jürgen Oelkers: Aufklärung als Lernprozess. Alasdair MacIntyre: Die Idee der gebildeten Öffentlichkeit. Walter Feinberg: Die öffentliche Verantwortung der öffentlichen Bildung. Jan Masschelein: Wandel der Öffentlichkeit und das Problem der Identität. Jürgen Oelkers: Bürgerliche Gesellschaft und pädagogische Utopie. Hartmut Titze: Die Tradition der Pädagogik und die Selbstkritik der Moderne. Heinz-Elmar Tenorth: Paradoxa, Widersprüche und die Aufklärungspädagogik. Versuch, die pädagogische Denkform vor ihren Kritikern zu bewahren. Hans-Christian Harten: Aufklärung, Öffentlichkeit und Terreur in der Französischen Revolution. Fritz Osterwalder: Concordet - Instruction publique und das Design der Pädagogik als öffentlich-rechtliche Wissenschaft. Lucien Criblez: Öffentlichkeit als Herausforderung des Bildungssystems - Liberale Bildungspolitik am Beispiel des regenerierten Kantons Bern. |
| has parts: | Einleitung: Aufklärung als Lernprozeß |
| Die Idee einer gebildeten Öffentlichkeit | |
| Die öffentliche Verantwortung der öffentlichen Bildung | |
| Wandel der Öffentlichkeit und das Problem der Identität | |
| Bürgerliche Gesellschaft und pädagogische Utopie | |
| Die Tradition der Pädagogik und die Selbstkritik der Moderne | |
| Paradoxa, Widersprüche und die Aufklärungspädagogik. Versuch, die pädagogische Denkform vor ihren Kritikern zu bewahren | |
| Aufklärung, Öffentlichkeit und Terreur in der Französischen Revolution | |
| Öffentlichkeit als Herausforderung des Bildungssystems. Liberale Bildungspolitik am Beispiel des regenerierten Kantons Bern | |
| Concordet - Instruction publique und das Design der Pädagogik als öffentlich-rechtliche Wissenschaft | |
| Statistics | |
| Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
| Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
| Date of publication | 26.03.2021 |
| Citation | Oelkers, Jürgen [Hrsg.]: Aufklärung, Bildung und Öffentlichkeit. Pädagogische Beiträge zur Moderne. Weinheim ; Basel : Beltz 1992, 219 S. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 28) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-218318 - DOI: 10.25656/01:21831 |