details
Title |
Trainingsprogramm: Schriftliches Multiplizieren (EURO- Mulli) |
---|---|
Authors | Kullik, Udo; Sieger, Ralf; Masendorf, Friedrich |
Source | Benner, Dietrich [Hrsg.]; Lenhart, Volker [Hrsg.]; Otto, Hans-Uwe [Hrsg.]: Bilanz für die Zukunft: Aufgaben, Konzepte und Forschung in der Erziehungswissenschaft. Beiträge zum 12. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft vom 19. bis 21. März 1990 in der Universität Bielefeld. Weinheim ; Basel : Beltz 1990, S. 259-261. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 25) |
Document | full text (433 KB) |
License of the document | In copyright |
Keywords (German) | Schule; Schüler; Lernproblem; Lernschwierigkeit; Leistungsschwäche; Unterricht; Computereinsatz; Computerunterstützter Unterricht; Mathematikunterricht; Multiplikation; Rechnen; Schriftliches Rechnen; Training; Trainingsprogramm; Schwierigkeitsgrad; Förderung |
sub-discipline | Media Education Teaching Didactics/Teaching Maths and Sciences |
Document type | Article (from a serial) |
ISBN | 3-407-41125-1; 3407411251 |
Language | German |
Year of creation | 1990 |
review status | Peer-Reviewed |
is part of: | Bilanz für die Zukunft: Aufgaben, Konzepte und Forschung in der Erziehungswissenschaft. Beiträge zum 12. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft vom 19. bis 21. März 1990 in der Universität Bielefeld |
Statistics | ![]() |
Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
Date of publication | 23.06.2021 |
Citation | Kullik, Udo; Sieger, Ralf; Masendorf, Friedrich: Trainingsprogramm: Schriftliches Multiplizieren (EURO- Mulli) - In: Benner, Dietrich [Hrsg.]; Lenhart, Volker [Hrsg.]; Otto, Hans-Uwe [Hrsg.]: Bilanz für die Zukunft: Aufgaben, Konzepte und Forschung in der Erziehungswissenschaft. Beiträge zum 12. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft vom 19. bis 21. März 1990 in der Universität Bielefeld. Weinheim ; Basel : Beltz 1990, S. 259-261. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 25) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-224768 - DOI: 10.25656/01:22476 |