| Title |
Die Dritte Welt als Gegenstand erziehungswissenschaftlicher Forschung. Interdisziplinäre Studien über den Stand der Wissenschaft. Berichte, Besprechungen, Bibliographie |
|---|
| Other contributors (e.g. editor) | Goldschmidt, Dietrich [Hrsg.]; |
|---|
| Source | Weinheim ; Basel : Beltz 1981, 384 S. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 16) |
|---|
| Document |
full text
(26.298 KB) |
|---|
| License of the document |
In copyright |
|---|
| Keywords (German) | Bildung; Bildungssystem; Bildungsförderung; Bildungsprogramm; Bildungshilfe; Bildungspolitik; Bildungsreform; Bildungsplanung; Bildungsforschung; Informelle Bildung; Volksbildung; Grundbildung; Forschung; Forschungsaufgabe; Forschungsstand; Pädagogische Forschung; Erziehungswissenschaft; Psychologie; Schule; Schultheorie; Curriculum; Methodik; Unterricht; Lehrer; Lehrerbildung; Lehrerrolle; Prüfungswesen; Berechtigungswesen; Tertiärbereich; Entwicklung; Entwicklungszusammenarbeit; Systemwandel; Herrschaft; Bevölkerung; Benachteiligung; Technologie; Technokratie; Intervention; Internationale Organisation; Weltbank; Massenmedien; Rundfunk; Fernsehen |
|---|
| sub-discipline | General Educational Science |
|---|
| Document type | Monograph, Collected Work or primary publication |
|---|
| ISBN | 3-407-41116-2; 3407411162 |
|---|
| Language | German |
|---|
| Year of creation | 1981 |
|---|
| review status | Peer-Reviewed |
|---|
| has parts: | Ortsbestimmung und Aufgaben erziehungswissenschaftlicher Forschung über die Dritte Welt |
|---|
| Erziehungswissenschaft, Bildungsförderung und Entwicklung in der Dritten Welt |
|---|
| Bildung und Systemwandel in der Dritten Welt. Perspektiven einer entwicklungsbezogenen Bildungsforschung |
|---|
| Die Dialektik von Herrschaft und Bildung in der Dritten Welt. Anmerkungen zu den Beiträgen von Dias und Laaser |
|---|
| Die Bedeutung psychologischer Konzepte für Bildungsprogramme in der Dritten Welt |
|---|
| Informelle Bildung |
|---|
| Bildungsreform in den Ländern der Dritten Welt. Unter besonderer Berücksichtigung benachteiligter Bevölkerungsgruppen |
|---|
| Auf dem Weg zu einer Theorie der Schule in der Dritten Welt |
|---|
| Curriculum und Entwicklung. Unter welchen Bedingungen ist eine gelingende internationale Zusammenarbeit zwischen Curriculumforschern in der Bundesrepublik und in der Dritten Welt denkbar? |
|---|
| Grundbildung in der Dritten Welt |
|---|
| Methodik und Technologie des Unterrichts. Interventionsmöglichkeiten und Forschungsaufgaben |
|---|
| Das Prüfungs- und Berechtigungswesen in der Dritten Welt |
|---|
| Aufgaben für Forschungen über das Berechtigungswesen. Ein Nachwort zum Aufsatz von M. Omolewa |
|---|
| Lehrerrolle und Lehrerbildung in der Dritten Welt. Ihre Bedeutung für den Aufbau des Erziehungswesens in Afrika |
|---|
| Der tertiäre Sektor des Bildungswesens in der Dritten Welt |
|---|
| Rundfunk und Fernsehen in Afrika und ihre Bedeutung für informelle Bildung |
|---|
| Bildungshilfe der Bundesrepublik Deutschland. Organisation - Leistungen - Mängel in der Kommunikation mit der Wissenschaft |
|---|
| Internationale Einrichtungen zur Förderung von Forschung über das Bildungswesen der Entwicklungsländer |
|---|
| Zusammenarbeit von Industrie- und Entwicklungsländern. Am Beispiel der International Association for the Evaluation of Educational Achievement (IEA) |
|---|
| Das Internationale Institut für Bildungsplanung. Prioritäten in Forschung und Ausbildung |
|---|
| Die Bildungspolitik der Weltbankgruppe. Von technokratischen Wachstumsprioritäten zur landbezogenen Volksbildung |
|---|
| Die Kommission "Bildungsforschung mit der Dritten Welt" |
|---|
| Bildungsforschung in Zusammenarbeit mit afrikanischen Erziehungswissenschaftlern. Bericht über die erste afrikanisch-deutsche Forschungskonferenz auf Mauritius, 18.-27. Februar 1980 |
|---|
| Statistics | Number of document requests
|
|---|
| Checksums | checksum comparison as proof of integrity |
|---|
| Purchase order | Check the possibility to purchase this document on buchhandel.de (only in German) |
|---|
| Date of publication | 11.08.2021 |
|---|
| Citation | Goldschmidt, Dietrich [Hrsg.]: Die Dritte Welt als Gegenstand erziehungswissenschaftlicher Forschung. Interdisziplinäre Studien über den Stand der Wissenschaft. Berichte, Besprechungen, Bibliographie. Weinheim ; Basel : Beltz 1981, 384 S. - (Zeitschrift für Pädagogik, Beiheft; 16) - URN: urn:nbn:de:0111-pedocs-231044 - DOI: 10.25656/01:23104 |
|---|